Verpflegung: Unterschied zwischen den Versionen
Ylli (Diskussion | Beiträge) (→Dernau) |
Ylli (Diskussion | Beiträge) (→Dernau) |
||
Zeile 223: | Zeile 223: | ||
:vormittags, meist '''dienstags''' oder '''mittwochs''' (aktuelle Infos zur Ausgabe immer sonntags bei [https://www.facebook.com/jana.zekert Jana]) | :vormittags, meist '''dienstags''' oder '''mittwochs''' (aktuelle Infos zur Ausgabe immer sonntags bei [https://www.facebook.com/jana.zekert Jana]) | ||
:Verteilung aus dem Auto heraus | :Verteilung aus dem Auto heraus | ||
;Presse | ;Presse | ||
: 21.11.2021: [https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Dernau-HelferInnen-Stamm-von-60-Personen-stellt-hier-Versorgung-sicher-492108.html?fbclid=IwAR2N4sVEYB7uwW9jEJfDkzWvysEw2Yp29cDMrV4AnGiCwHeez9hlUKk-Urs blick-aktuell.de:] Dernau: HelferInnen-Stamm von 60 Personen stellt hier Versorgung sicher | : 21.11.2021: [https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Dernau-HelferInnen-Stamm-von-60-Personen-stellt-hier-Versorgung-sicher-492108.html?fbclid=IwAR2N4sVEYB7uwW9jEJfDkzWvysEw2Yp29cDMrV4AnGiCwHeez9hlUKk-Urs blick-aktuell.de:] Dernau: HelferInnen-Stamm von 60 Personen stellt hier Versorgung sicher |
Version vom 21. November 2021, 20:16 Uhr
An zahlreichen Stellen gibt es kostenlose Verpflegungsstationen für Betroffene und Helfer. Hier versuchen wir eine Übersicht zu erstellen, damit nicht an der einen Stelle Überfluss und an der anderen Mangel herrscht.
In jedem Ort sollte derzeit eine Verpflegungsstation eines der offiziellen Hilfsdienstes sein. Ein Karte mit den Standorten wird derzeit erstellt, ebenso eine Koordinationsstelle.
Gesamtübersichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rheinland-Pfalz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Hochwasser Rheinland-Pfalz Offizielle Informationen des Lagezentrums vom 14.09.2021
- ℹ Hinweis zur Essensausgabe an den Verpflegungsstationen
- Aus gegebenem Anlass und um allen Gerüchten entgegenzuwirken: Die Verpflegungsstationen im Landkreis Ahrweiler können von allen Hochwasserbetroffenen, Arbeiter:innen und Helfer:innen genutzt werden. Es sind keine Berechtigungsscheine erforderlich!
- Eine Auflistung der Verpflegungsstationen finden Sie hier ⬇
- https://hochwasser-ahr.rlp.de/de/themen/verpflegung/
Landkreis Ahrweiler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Liste: https://hochwasser-ahr.rlp.de/de/themen/verpflegung/
- Angebote für Verpflegung von Helfern kann man auch auf dem Portal ahrhelp finden.
- Pressemeldung der Kreisverwaltung zur Fortführung der Verpflgegungsstellen ab dem 15.11.2021: https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Versorgung-im-Ahrtal-ist-weiterhin-sichergestellt-490340.html
Bad Neuenahr-Ahrweiler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- WARMMENÜ sowie LUNCHPAKETE
- - Rathaus, Rathausstraße, Parkplatz, Ausgabe täglich 13:00-15:00 Uhr (Stand 11.09.2021)
- - Stadtbibliothek, Willibrordusstraße 1, Ausgabe täglich 13:00-15:00 Uhr (Stand 11.09.2021)
- - Krankenhaus Maria - Hilf, Dahlienweg 3, Ausgabe täglich 13:00-15:00 Uhr (Stand 11.09.2021)
- - DRK, Ringer Straße/Ahrweilerstraße 1, Ausgabe täglich 13:00-15:00 Uhr (Stand 11.09.2021)
- - Goethestraße/Ecke Ramersbacher Straße, Ausgabe täglich 13:00-15:00 Uhr (Stand 11.09.2021)
- - Marktplatz Ahrweiler, Ausgabe täglich 13:00-15:00 Uhr (Stand 11.09.2021)
- - Testzentrum Ahrweiler, Wilhelmstraße gegenüber Amtsgericht, Ausgabe täglich 13:00-15:00 Uhr (Stand 11.09.2021)
- - Uhlandstr.2, Bad Neuenahr Ahrweiler, jeden Tag, fängt ab 13.00 / 14.00 Uhr an ( weil manchmal Stau ist)
- - Freiherr-von-Boeselager Realschule Plus, Schützenstraße 109, Ausgabe täglich 13:00-15:00 Uhr (Stand 11.09.2021)
- - Freibad Ahrweiler, Am Schwimmbad/Ecke Ramersbacher Straße, Zeiten: 12:00-14:30 Uhr
- - Tafel Ausgabestelle, Bahnhofstr. 5 (hinter der Geschäftsstelle der Caritas), Ahrweiler (QuelleTafel auch für Flutopfer geöffnet)
- Ausgabe Mo - Fr 10:00 - 12:00 Uhr
- Neben Lebensmitteln auch Hygieneartikel sowie Babynahrung vor Ort
- - ARCHE, Kalvarienbergstraße 1 / Brückenstraße
- - Campingplatz am Ahrtor, Kalvarienbergstraße 1
- - Landrat-Joachim-Weiler Platz (ehem. IP = Hitparkplatz), gegenüber Amtsgericht / Vorplatz Bhf. Ahrweiler
- - Parkplatz City-Nord (sog. Moses Parkplatz), Rathausstraße
- - Alte Tennishalle, Mittelstraße 124
- Öffnunszeiten: 12:00-14:30 Uhr
- - Parkplatz Danziger Straße
- - Don-Bosco-Schule, St.-Pius-Str.23
- - Parkhotel Elisabeth, Georg-Kreuzberg-Str. 11
- - ZELIHA's Treff, Sebastianstraße 44-46 (neben Mercedes)
- Öffnungszeiten: 10:00 - 17:00 Uhr
- warmes Essen, Kaffee, Kuchen, Spenden & gute Laune
- - Internat Carpe Diem, Johannisberg, Bad Neuenahr
- Öffnunszeiten: täglich 10 - 16 Uhr
- Lebensmittel, warmes Mittagessen, Kleidung, Bettzeug, Kosmetik, alles fürs Baby, Spielzeug, Handtücher etc.
- Organisiert durch den Bunten Kreis Bonn und Helfende: https://www.facebook.com/BunterKreisRheinland
- - Zukunfstcafé / Kaffeestand der Privatinitiative "HEUTE für MORGEN"
- Marktplatz Ahrweiler, zwischen Kirche und Zehntscheuer
- Öffnungszeiten: i.d.R. täglich 8.30-16.00Uhr
- Kaffee, Kuchen (je nach Tagesangebot)
- weitere Infos unter Fluthilfe:Kaffee+Soziales, Ahrweiler, private Initiative "Heute für Morgen"
- Info-Flyer mit Kontaktdaten + PayPal Moneypool: https://www.facebook.com/photo?fbid=117032060690305&set=g.364752845090596
Sonstige Informationen
- - In Bad Neuenahr-Ahrweiler wird die Essensausgabe ab Samstag 11.09.2021 zwischen 13:00-15:00 Uhr erfolgen.
- Die Essensausgabezeiten an den anderen Ausgabestellen verändern sich nicht.
- An allen Versorgungsstellen werden warme Mittagsmahlzeiten ausgegeben.
- Dort wo die lokalen Selbstversorgungsstrukturen noch nicht funktionieren, werden zusätzlich Mahlzeiten (Kaltverpflegung) für morgens und abends ausgegeben. Alle Standorte der Essensausgaben bleiben unverändert. Siehe auch: https://www.facebook.com/hochwasser.ahr.rlp/posts/127971142916094
- - Versorgung Ahrtal ab dem 11.09.2021
- Das Wichtigste in Kürze: Ab Samstag, den 11.09.21 werden lokale Anbieter die Essensversorgung des DRK im Landkreis Ahrweiler übernehmen. In Bad Neuenahr stellen die DRK-Kräfte jedoch weiterhin die Logistik der Essensausgaben. So stellt das DRK in Bad Neuenahr die Zelte und die Bänke und Tische zur Verfügung. Nach wie vor wird der Transport und die Ausgabe in Bad Neuenahr vom DRK übernommen. In Bad Neuenahr-Ahrweiler wird die Essensausgabe ab Samstag zwischen 13:00-15:00 Uhr erfolgen. Die Essensausgabezeiten an den anderen Ausgabestellen verändern sich nicht. (Quelle https://hochwasser-ahr.rlp.de/de/presse/pressemeldungen/detail/news/News/detail/staerkung-oertlicher-gastronomen-lokale-anbieter-uebernehmen-essensversorgung-vom-drk/)
- - ab sofort (05.08.2021) werden an den Servicepunkte der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler von 12:00 bis 14:30 Uhr warme Mahlzeiten ausgegeben. Siehe auch
- https://www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/pressearchiv/pressemitteilung/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=8842&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=d1c79c4b28678de073d5cf506094359b
- - Lieblingsburger - Food Truck & Catering - Schützenstraße 1, 53474 Ahrweiler
- - Realschule Bad Neuenahr. Foodtruck mit Burgern
- - Ahrstadion Nähe Schwimmbad: Stefan Dilly, ca 1200 Portionen tägl., Ramersbacher Str. Ecke Am Schwimmbad
- - Klinik Niederrhein mit Frühstück und Abendessen
- - DRK: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/bad-neuenahr-ahrweiler-neues-verpflegungszentrum-im-hochwassergebiet-100.html - mit Lieferservice für Senioren und nicht-mobile Menschen
- - DRK: Verpflegungsservice ab 03.08.2021:https://www.kv-aw.drk.de/aktuelles-presse/informationen-zum-drk-einsatz-im-katastrophengebiet-ahr.html
Bachem[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- DRK, WARMMENÜ sowie LUNCHPAKETE
- - Bachemer Winzerverein, Eingang Königstraße, Ausgabe täglich 12:00 Uhr - 14:30 Uhr
Heimersheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(mit den Stadtteilen Heimersheim und Ehlingen)
Heimersheim
- DRK, WARMMENÜ sowie LUNCHPAKETE
- - Marktplatz Heimersheim, St. Mauritiuskirche, Johannisstraße/Bachstraße, Ausgabe täglich 12:00 Uhr - 14:30 Uhr
- - Wiesenweg 22-24
Ehlingen
- DRK, WARMMENÜ sowie LUNCHPAKETE
- - Marktplatz Heimersheim- Johannisstraße/ Bachstraße, Ausgabe täglich 12:00 Uhr - 14:30 Uhr
Heppingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- - DRK, WARMMENÜ sowie LUNCHPAKETE
- - Bürgerhaus (ehemals Kirche), Landskroner Straße 78, Ausgabe täglich 12:00 Uhr - 14:30 Uhr
- - Restaurant "Zur alten Post", Steinhoff, https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Hochwasser-Sternekoch-kochtfuer-Helfer-und-Betroffene-479902.html
Lohrsdorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(mit den Stadtteilen Lohrsdorf und Green)
Marienthal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- - Am Dorfplatz, gegenüber Rotweinstraße 8
- - 1x wöchentlich Ausgabe von lecker zubereiteten Lebensmitteln, Getränken, Obst, Süßigkeiten, Gebäck und Kuchen
- vormittags, meist dienstags oder mittwochs (aktuelle Infos zur Ausgabe immer sonntags bei Jana)
- Verteilung aus dem Auto heraus
Walporzheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(mit den Stadtteilen Walporzheim und Marienthal)
- - DRK, WARMMENÜ sowie LUNCHPAKETE
- Bushaltestelle St. Peter (ehemals Bahnhof), Walporzheimer Straße, Ausgabe täglich 12:00 Uhr - 14:30 Uhr
- - Imbissbude des Bauern- und Winzerverbandes - Domherrenstraße 4 - Helfer gesucht!
- - 1x wöchentlich Ausgabe von lecker zubereiteten Lebensmitteln, Getränken, Obst, Süßigkeiten, Gebäck und Kuchen
- vormittags ab ca. 10:00 Uhr, meistens dienstags oder mittwochs (aktuelle Infos zur Ausgabe immer sonntags bei Jana)
- Verteilung aus dem Auto heraus
Grafschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Helfer-Camp Leimersdorf
- Franz-Ellerbrock-Straße 41, 53501 Grafschaft
- Kontakt: 015142072677
Achtung: Verpflegung (Frühstück und Abendessen) ausschließlich in Verbindung mit gebuchter Übernachtung!
Lind[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(mit dem Ortsteil Obliers)
Ringen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- HARIBO Mitarbeiterparkplatz, Kaffee, Würstchen, Brötchen für Helfer
Sinzig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Verpflegung der Betroffenen und Soforthelfer
- Aufgrund des demnächst beginnenden Schulunterrichts findet ab dem 19.08.2021 die Essensausgabe am Evangelischen Gemeindehaus, Dreifaltigkeitsweg 24, 53489 Sinzig statt
- Quelle: Stadt Sinzig Verpflegung der Betroffenen und Soforthelfer
Bad Bodendorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- - Pavillon am Kurgarten, Bäderstraße, Mittagessen 11:30–14 Uhr, zusätzlich täglich frischer Kuchen und Kaffee
- - Im Maranatha, Festsaal am Kurgarten 26, Bad Bodendorf - täglich 12–14 Uhr
Löhndorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- - DRK TWA (Trinkwasseraufbereitung)
- Die Basis für die DRK-Trinkwasser-Lkw befindet sich auf dem Parkplatz des Sportplatzes.
- - KochCamp von Bunt kochen
- geschlossen zum 31.10.2021
VG Adenau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Adenau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Antweiler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dorsel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dümpelfeld[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fuchshofen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Insul[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Müsch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schuld[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Pfarrheim
- Im Pfarrheim gibt es Essen für Helfer*innen, Einsatzkräfte und Betroffene zu folgenden Zeiten: Frühstück ab 7 Uhr, Mittagessen ab 12 Uhr und Abendessen ab 18 Uhr. Ausnahmen von dieser Regelung (Pizza von Ali, Grillabende, etc.) werden per Whatsapp bekannt gegeben. Kaffee, Getränke und Snacks gibt es den ganzen Tag über. Wir bitten euch, eine große Anzahl an Personen, die verpflegt werden müssen, am Vortag im Infopoint oder bei Irmgard Lussi anzumelden.
- Quelle: https://schuld-ahr.de/wp-content/uploads/2021/09/Infoblatt-2-Hochwasserkatastrophe-in-Schuld-18.-September-2021.pdf
VG Altenahr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- - Parkplatz Brückenstraße / Ecke Pützgasse
- - Infopoint Altenahr, Altenburger Straße 16
Ahrbrück[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kesselinger Straße 8, Ahrbrück, Deutschland
Altenahr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(mit den Ortsteilen Altenburg, Kreuzberg und Reimerzhoven)
- Altenburg
- - Seniorencentrum Maternus-Stift, Schulstraße 7 (kalte Küche, max. Kap. 100)
- Kreuzberg
- - Kreuzberger Auel 46 - Imbiss
- - Kreuzberg Bürgerhaus, In Dangeln 24
- Reimerzhoven
- - 1x wöchentlich Ausgabe von lecker zubereiteten Lebensmitteln, Getränken, Obst, Süßigkeiten, Gebäck und Kuchen
- vormittags, meist dienstags oder mittwochs (aktuelle Infos zur Ausgabe immer sonntags bei Jana)
- Verteilung aus dem Auto heraus
Dernau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- - DAGERNOVA Eventhalle, Ecke Römerstraße 32 / Hardtbergstraße
- Frühstück ab 8 Uhr, Mittagessen ab 12 Uhr
- - Food Truck ggb. Gartenstraße 22, Kontakt https://www.facebook.com/groups/268933088330855/user/100015191199227/
- - Feldküche auf dem Schulhof der Grundschule
- Frühstück ab 7 Uhr, Mittag- und Abendessen und oft auch Kuchen (Adventsmenschen + reservistenhelfen)
- - auf der Kier / Ecke Burgstraße-Bungertstraße
- - Ecke Hardtbergstraße / Friedenstraße
- - 1x wöchentlich Ausgabe von lecker zubereiteten Lebensmitteln, Getränken, Obst, Süßigkeiten, Gebäck und Kuchen
- vormittags, meist dienstags oder mittwochs (aktuelle Infos zur Ausgabe immer sonntags bei Jana)
- Verteilung aus dem Auto heraus
- Presse
- 21.11.2021: blick-aktuell.de: Dernau: HelferInnen-Stamm von 60 Personen stellt hier Versorgung sicher
Hönningen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- - Hauptstraße 37
Kirchsahr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mayschoß[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(mit dem Stadtteil Laach)
- - An der Kirche
- - Ortszentrum Truck mit Würstchen und Getränken, Telegram-Contact @sosfoodtruck
- - 1x wöchentlich Ausgabe von lecker zubereiteten Lebensmitteln, Getränken, Obst, Süßigkeiten, Gebäck und Kuchen
- vormittags, meist dienstags oder mittwochs (aktuelle Infos zur Ausgabe immer sonntags bei Jana)
- Verteilung aus dem Auto heraus
- Bundeswehrzelt in Laach bei der Bundesstraße 15.
- Klein aber für eine Rast für Kaffee, Getränke und warme Küche hilfreich.
Rech[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- - Verpflegungswagen von GenussKontor - Unverpackt (Facebook)
- DO - SA in der Rotweinstraße
- mit Warm- und Kaltverpflegung
- - Weingut Stodden, Rotweinstr. 11, ca. 11 - 15 Uhr (AUFGELÖST!!! Stand: 11.09.2021)
- es gibt Bratwürstchen, Getränke, Süßigkeiten, organisiert vom Jagdhaus Rech/Edeka Wirtz, Boppard
- - 1x wöchentlich Ausgabe von lecker zubereiteten Lebensmitteln, Getränken, Obst, Süßigkeiten, Gebäck und Kuchen
- meist dienstags oder mittwochs (aktuelle Infos zur Ausgabe immer sonntags bei Jana)
- ab ca. 12:00 Uhr linkerhand der Nepomukbrücke
- - BW-Zelt bei der Kirche St. Luzia, Nollstraße 1
- - Rotweinstraße 37
- - NEU: hinter der Grundschule am Dorfplatz
- Verpflegung wird abwechselnd vom Restaurant Sebastian, Weingut St. Nepomuk und dem Jagdhaus Rech zubereitet (Stand: 11.09.2021)
- Montag - Freitag 11:30 - 14:00 Uhr
- Samstag u. Sonntag 12:00 - 14:00 Uhr
VG Bad Breisig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bad Breisig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landkreis Bernkastel Wittlich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eifelkreis Bitburg-Prüm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bitburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(mit dem Ortsteil Erdorf)
VG Arzfeld[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lünebach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Waxweiler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
VG Bitburger Land[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bettingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bickendorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Birtlingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Brecht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dudeldorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Echtershausen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fließem[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kyllburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Malberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Messerich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nattenheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Oberkail[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Oberweis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rittersdorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sankt Thomas[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wettlingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seffern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wißmannsdorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(mit dem Ortsteil Hermesdorf)
VG Prüm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schönecken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Prüm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Watzerath[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
VG Speicher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auw an der Kyll[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
VG Südeifel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bollendorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Echternacherbrück[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(mit dem Ortsteil Fölkenbach)
Gemünd (Our)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gilzem[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Holsthum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Irrel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Menningen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mettendorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Minden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Neuerburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Peffingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Prümzurlay[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landkreis Mayen-Koblenz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mayen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
VG Maifeld[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Trimbs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
VG Vordereifel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anschau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(mit dem Ortsteil Mimbach)
Boos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Monreal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Virneburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landkreis Trier-Saarburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ralingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wintersdorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
VG Trier-Land[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kordel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Langsur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(mit den Ortsteilen Mesenich und Metzdorf)
Landkreis Vulkaneifel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Birresborn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Daun[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Densborn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gerolstein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mürlenbach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Trier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Trier-Ehrang/Quint[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nordrhein-Westfalen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eschweiler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Eschweiler Tafel
- Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
- Hinweis: Einkauf nur mit gültiger Kundenkarte und nur innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens
- Weitere Informationen unter https://www.eschweilertafel.de/
- Aktuelle Einkaufstage vom 06.09 - 14.10.21 https://www.eschweilertafel.de/files/ET/Einkaufsliste%20Mo%2006.09.-Do%2014.10.pdf
Stolberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Essensausgabestellen befinden sich auf dem Kaiserplatz, am Pfarrheim in Vicht gesichert, auf dem Willy-Brandt-Platz und dem Mühlener Markt (ehrenamtlich organisiert). (Quelle https://www.stolberg.de/Aktuelle-Informationen-zur-Hochwasserlage.html)
- WILLY am Willy-Brandt-Platz
- - Bistro Willy Mo - Sa 15:00 - 19:00 Uhr
- - Mahlzeiten Mo - Sa 16:00 - 18:30 Uhr, Sonntags geschlossen
- - Lebensmittelausgabe Di + Do + Sa 15:00 - 17:00 Uhr, Mo + Mi + Fr + So geschlossen
- - Sozialzelt Mo + Do 14:00-19:00 Uhr, Di + Mi + Fr + Sa + So 15:00-19:00 Uhr
- - Weitere Infos unter https://willy-stolberg.de/
- Mühle zur Zeit, Salmstr. 12
- Montag, Dienstag, Freitag 09:00 - 15:00 Uhr
- Stolberg-Vicht, Rumpenstraße 25
- Montag + Mittwoch 17:00 - 19:00 Uhr
- Dienstag + Sonntag 09:00 - 11:00 Uhr
- Samstag 09:00 - 12:00 Uhr
- An der Krone (Parkplatz am Rathaus gegenüber der Sparkasse)
- Lebensmittelausgabe an Tafelkunden und Hochwasserbetroffene
- Montag 13 - 17 Uhr (Hochwasserbetroffene + Tafelkunden: rot + blau)
- Mittwoch 13-17 Uhr (Hochwasserbetroffene + Tafelkunden: gelb)
- Freitag 12:00 - 19:00 Uhr (Hochwasserbetroffene + Tafelkunden: grün)
- Di Do Sa und Sonntags geschlossen
Hagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Köln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kreis Düren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jülich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nideggen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Düsseldorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kreis Euskirchen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bad Münstereifel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Information zur Verpflegung in BAM
"Im Stadtgebiet ist ein Angebot durch die Nahversorger vorhanden. Daher ist im Versorgungszentrum kein Verpflegungsangebot von Nöten. In der Kernstadt wird derzeit noch ein Angebot an Grundversorgung bis zum 11.9.21 angeboten."[1]
Arloff[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eicherscheid[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Iversheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kreuzweingarten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schönau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gemeinde Blankenheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(mit den Ortsteilen Ahrdorf , Ahrhütte und Rohr)
Euskirchen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Euenheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Flamersheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kirchheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Palmersheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rheder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Roitzheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schweinheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stotzheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wißkirchen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gemeinde Hellenthal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(mit dem Ortsteil Blumenthal)
Gemeinde Kall[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anstois[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sötenich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Urft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gemeinde Nettersheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tondorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Holzmülheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mechernich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mechernich-Antweiler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Breitenbenden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Katzvey[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kommern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lessenich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Satzvey[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wachendorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schleiden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nierfeld[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Oberhausen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Olef[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schleiden-Gemünd[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gemeinde Weilerswist[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(mit den Ortsteilen Bodenheim, Großvernich, Horchheim, Lommersum, Kleinvernich, Metternich und Müggenhausen)
Zülpich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bürvenich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Enzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hoven[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(mit dem Weiler Floren)
Dürscheven[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Linzenich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lövenich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nemmenich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lüssenich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Niederelvenich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sinzenich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schwerfen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wichterich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kreis Heinsberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geilenkirchen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heinsberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hückelhoven[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(mit dem Stadtteil Hilfarth)
Übach-Palenberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wassenberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hochsauerlandkreis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Marsberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kreis Unna[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kamen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Leverkusen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kreis Mettmann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Märkischer Kreis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Altena[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Werdohl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mülheim an der Ruhr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Oberbergischer Kreis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hückeswagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wipperfürth[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rhein-Erft-Kreis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bergheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erftstadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Johanniter Unfallhilfe (JUH)
- St. Michael Kirche, Klaus-Schäfer-Straße 8, 50374 Erftstadt-Blessem, täglich 11:00 - 14:00 Uhr, Tel. 01575-2871762
Blessem[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Johanniter Unfallhilfe (JUH)
- St. Michael Kirche, Klaus-Schäfer-Straße 8, 50374 Erftstadt-Blessem, täglich 11:00 - 14:00 Uhr, Tel. 01575-2871762
Frauenthal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Johanniter Unfallhilfe (JUH)
- St. Michael Kirche, Klaus-Schäfer-Straße 8, 50374 Erftstadt-Blessem, täglich 11:00 - 14:00 Uhr, Tel. 01575-2871762
Rheinisch-Bergischer Kreis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bergisch Gladbach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rhein-Sieg-Kreis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rheinbach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Swisttal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Buschhoven[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dünstekoven[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Essig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heimerzheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Essensausgabe
- Pfarrzentrum in Heimerzheim
- täglich zwischen 12:30 und 14:30 Uhr
- Quelle: https://www.swisttal.de/cms125/aktuell/artikel/2021-08-27_heimerzheim_aktuell.php
Ludendorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Miel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Morenhoven[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Odendorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- täglich warmes Essen an der Kirche, organisiert durch das Burgrestaurant Nideggen
Ollheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Straßfeld[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Solingen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wuppertal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Baden-Württemberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landkreis Lörrach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lörrach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landkreis Ravensburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wangen im Allgäu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bayern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landkreis Berchtesgadener Land[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landkreis Hof[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anbieter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- - HUMANITYFIRST liefert Verpflegung auf Anfrage
- Kontaktdaten befinden sich im Beitrag https://www.facebook.com/groups/2548822478770294/permalink/2978102365842301/
- - https://www.facebook.com/Der-Suppen-Prinz-508621942661450/
- Roswitha + Björn Balter fahren frisch gekochtes Essen nach Wiesen - Reifferscheid - Blumenthal - Hellenthal - Oberhausen - Schleiden - Olef - Gemünd - Kall.
- Kontaktaufnahme über Facebook: Björn Balter https://www.facebook.com/BjoerniB
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Redaktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Redakteur:in: Die_Manu ‐ Letzter Stand: 21.11.2021 20:16 Uhr Hinweis: Dauerhafte Recherche und stets gesicherte Informationen. Das ist unser Anspruch im FLUT [[WIKI]]. Daher recherchieren und überprüfen alle Mitwirkenden ehrenamtlich mit großer Sorgfalt die hier dargestellten Informationen. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund erheben die Informationen auf FLUT [[WIKI]] keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit. Von daher schaut stets auf den letzten Stand der Wiki-Seite. Wir übernehmen keine Gewährleistung, sollten Informationen veraltet oder falsch sein. Findet ihr einen Fehler oder habt ihr weitere Informationen, dann lasst es uns per Mail wissen. Für externe Seiten, die im FLUT [[WIKI]] aufgeführt sind, haftet der Anbieter der jeweiligen externen Seite. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualität und Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links im FLUT [[WIKI]] zu erreichen sind. |
Einzelnachweis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ fluthilfe-bam.de, (zuletzt aufgerufen am 01.10.2021)