Beratungsangebote Bau & Sanierung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ylli (Diskussion | Beiträge) |
Ylli (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 155: | Zeile 155: | ||
: [https://m.facebook.com/groups/268933088330855/permalink/310218727535624/ facebook.com:] iks-bau | : [https://m.facebook.com/groups/268933088330855/permalink/310218727535624/ facebook.com:] iks-bau | ||
: [https://iks-bau.de iks-bau.de] | : [https://iks-bau.de iks-bau.de] | ||
==Nordrhein-Westfalen== | ==Nordrhein-Westfalen== |
Version vom 22. Dezember 2021, 19:28 Uhr
Bitte erkundigen Sie sich, ob das Angebot kostenpflichtig oder kostenfrei ist.
Hilfreiche Flut-Wiki-Seiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Flut-Wiki-Seite Baustoffe
- Flut-Wiki-Seite Baustoffzelt_Walporzheim Informationen zum Baustoffzelt Walporzheim und/oder Anfragen für Baustoffe und Angebote für Baustoffspenden
- Flut-Wiki-Seite Handwerker:innen Handwerker finden
- Flut-Wiki-Seite Helfer:innengruppen Eine Sammlung von Gruppen, die im Flutgebiet vor Ort helfen, auch Handwerksgruppen
- Flut-Wiki-Seite Helfer:innen Hier finden Sie Infos für Helfer:innen im Flutgebiet, Übernachtungsmöglichkeiten, Mitfahrmöglichkeiten etc
- Flut-Wiki-Seite Hilfsplattformen Hier finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Internetseiten und Facebook-Gruppen für Helfer:innen und auch Betroffene
- Flut-Wiki-Seite Sachverständige
- Flut-Wiki-Seite Schädlingsbekämpfung
- Flut-Wiki-Seite Schimmel
- Flut-Wiki-Seite Werkstatt (Infos zu Werkzeugverleih, Reparatur und Werkstätten, Bautrocknern und wertvolle Tipps)
- Flut-Wiki-Seite Wärmeversorgung
Überregional[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sanierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Co2-online.de - gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH
- co2online.de: sehr informative Seite rund um Energie- und Wärmeversorgung, Modernisieren und Bauen, Fördermittel
siehe auch Flut-Wiki-Seite Wärmeversorgung
- Deutsche Schadenshilfe - Wasserschäden und Schadenersatz
- - Schadenshöhe/Schadenswert nach einem Wasserschaden bestimmen und Entschädigung bei der Versicherung abwickeln
- - Im Falle von Wasserschäden: Wie geht ein Wasserschaden Gutachter vor?
- - Renovierung, Trocknung, und Schadenersatz – was Versicherte wissen müssen
- - Rechtliche Gültigkeit eines Gutachtens
- deutsche-schadenshilfe.de: Gutachten - Wasserschaden u. Gebäudeversicherung
- Bünder - Sanierungsfibel für Hochwasserschäden
-
- https://buender.de/sanierungsfibel-hochwasserschaeden.pdf
- Hier finden Sie Tipps und Anleitungen zum den Themen:
- erste Massnahmen
- Hochwasserschäden erfassen
- Selber machen oder machen lassen
- Bautrocknung
- Sanierung Aussenfassade
- Sanierung Innenfassade
- Feuchte Spezialputze
- Verschiedenes Mauerwerk
- Boden/Estrichsanierung
- Schwachstelle Keller
- ...
- Akurit
- "Wasserschäden an Gebäuden - Hinweise zur Sanierung von Innen- und Außenwänden"
- akurit.de: Broschüre Sanierung Hochwasserschäden an Gebäuden
- dasein.bistum-trier.de
- Flutbroschüre "Mein Haus steht unter Wasser"
- - Abpumpen von Wasser aus dem Keller
- - Reinigen und desinfizieren
- - Das Haus trockenlegen
- - Methoden zum Trockenlegen eines Hauses
- - Entfernen von Schimmel
- - Reparatur des Hauses
- dasein.bistum-trier.de: Flutbroschüre: Mein Haus steht unter Wasser
- Weber
- www.de.weber: Kostenlose Onlineseminare zu Hochwasserschäden/Schwerpunkt Kellersanierung
- "Der Beratungsbedarf zu Sanierungen nach der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist hoch. Weber besitzt umfangreiches Fachwissen zur Sanierung von Feuchteschäden und bietet kurzfristig kostenlose, einstündige Online-Seminare dazu an.
- Deutsche Holz- und Bautenschutzverband (DHBV) e.V.
- Deutsche Holz- und Bautenschutzverband (DHBV) e.V.
- Der DHBV hat eine Übersicht an Fachfirmen und Sachverständigen, die überregional ihre Unterstützung bei der Sanierung und Begutachtung von Hochwasserschäden anbieten
- Bauberatung Kooperation Ahrtal
-
- Gutachten Ihres durch die Flut geschädigten Objektes
- eine Kostenschätzung für den Sanierungs- und/oder den Wiederaufbau?
- Planung und Wiederaufbau durch Fachpersonen
- Bauleitung
- Projektbetreuung
- Qualitätssicherung während der Bauzeit
- Wiederaufbaukonzept baubiologisch abstimmen
- bauberatung-ahr.de
- Gesellen helfen
- sucht Menschen, die im oberen Geschoss wohnen und im Erdgeschoss keine Dämmung mehr haben.
- Gesellen helfen möchte euch beibringen die Dämmung einzubauen.
- AG historisches Ahrtal e.V. halten auch Kurse ab für Dämmung und suchen dafür Baustellen
- AG historisches Ahrtal e.V.
- Netzwerk für Hochwassergeschädigte im Ahrtal. Geschädigte-Handwerker-Architekten-Planer-Baustoffhändler und alle die dazu gehören.
- facebook.com: AG historisches Ahrtal e.V. -halten Kurse ab für Fachwerkbauten und drehen auch Videos zur Selbsthilfe (youtube)
Bautrocknung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Hinweise zur Gebäudetrocknung
-
- zusammengestellt von LWL: LWL: Hinweise zur Gebäudetrocknung
- Feuchtigkeitsmessung
- 14.12.2021: youtube.com: Verein historisches Ahrtal Video: 6 Monate nach der Flut - Feuchtigkeitsmessung im Ahrtal
- Hinweise zur Behandlung und Trocknung von baugebundenem Gut (z.B. Wandmalerei, Putz, Stuck)
siehe auch Flut-Wiki-Seite Werkstatt Hier finden Sie, wo man Bautrockner herbekommt siehe auch Flut-Wiki-Seite Schimmel siehe auch Flut-Wiki-Seite Schädlingsbekämpfung
Rheinland-Pfalz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Energieagentur RLP
- Beratung und Information zu Wärme und Energie; Infoveranstaltungen, auch online und oft kostenlose: zu den Themen Heizung, Gebäudetrocknung, Förderung von Heizungssystemen, Brennstoffkosten sowie Fragerunden mit Fachexperten
- energieagentur.rlp.de
- events-energieagentur-rlp.de: Veranstaltungen der Energieagentur RLP
- ADD Rheinland-Pfalz Energie- und Bauberatung
- https://add.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/News/detail/energie-und-bauberatung-fuer-hochwasserbetroffene-1/
- Verbraucherzentrale RLP
- bietet kostenlose Beratung und Tipps zu verschiedenen Themen
- - Bauberatung
- - Energieberatung
- - Fragen zu Versicherungen
- - Fragen zu Vertragsangelegenheiten
- verbraucherzentrale-rlp.de: Starkregen-Hochwasser-Unwetter
- Bauberatung Ahr
- bietet Gutachten, Kosteneinschätzung, Planung, Projektbetreuung
- "Die Sachverständigen Kooperation AHR besteht aus hochqualifizierten Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Sachverständige, SiGeKo, Baubiologie u. v. m., die alle mit dem Ziel in das Ahrtal gekommen sind, den Betroffenen zu helfen."[1]
- arbeiten kostendeckend ("Die Kosten für die/den Sachverständige/n belaufen sich auf 95,00 € je Stunde, die seiner Erfüllungsgehilfen auf 55,00 € je Stunde zzgl. der geltenden Mehrwertsteuer. Alle Auslagen und Gebühren, die im Rahmen der Tätigkeit anfallen, werden ohne jegliche Zuschläge an die Auftraggeber/innen weiter berechnet. Der Abschluss von HOAI basierten Honorarvergütungen ist auch möglich. Jeglicher Vergütungsanspruch wird erst nach Erhalt einer Entschädigung oder Ausgleichszahlung, z. B. vom Bund, einer Versicherung oder einer Kommune, zur Zahlung fällig."
- Quelle: baureatung-ahr.de
- Baustofflager Ahrbrück
- Im kleinen Baustofflager in Ahrbrück wird kostenlose Beratung angeboten, um "über die vielen Möglichkeiten des Sanieren und modernisieren zu beraten (vom Rohbau bis zur Endmontage)"
- in Ahrbrück hinter der Aral Tankstelle Füssenich mit Bürocontainer eröffnen (Zufahrt über Tankstelle)
- https://www.facebook.com/photo?fbid=4291293324280721&set=pcb.4291294017613985
- ImmoKonzepte Schultz (IKS) bietet Schadensprüfung, Sanierung, Rückbau/Abbruch
- "Wir arbeiten kostendeckend - bedeutet im Klartext wir möchten uns nicht an der Katastrophe bereichern! Jeder verdiente Euro geht wieder als Spende zurück ins Ahrtal."[2]
- Weitere Informationen finden Sie hier: iks-bau.de Fluthilfe
- ImmoKonzepte Schultz IKS Bau
- ein Generalunternehmen aus dem Taunus koordiniert Sanierungsmaßnahmen vor Ort und baut in Hönningen ein Baubüro auf, um von dort aus Sanierungsarbeiten gewerbeübergreifend zu planen und koordinieren und auszuführen
- facebook.com: iks-bau
- iks-bau.de
Nordrhein-Westfalen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Energieberatung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Energieberatung für die Gemeinde Blankenheim durch den Kreis Euskirchen
- https://www.blankenheim.de/index.php?id=936&id=936&publish%5Bid%5D=1323929&publish%5Bstart%5D=
Sanierung und Modernisierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Verbraucherzentrale NRW
- verbraucherzentrale.nrw: Sanierungsmaßnahmen bei Hochwasser: Tipps für die Handwerkersuche
- verbraucherzentrale.nrw: Hochwasserschäden am Haus: Das sollten Sie jetzt tun
- verbraucherzentrale.nrw: Grundhochwasser - die unterschätzte Gefahr
- verbraucherzentrale.nrw: kostenloses e-book zum Unwetter-Gebäudeschutz im Check
- verbraucherzentrale.nrw: Versicherungsschutz gegen Elementarschäden
- kostenlose Vor-Ort Beratungen zu Gebäudetrocknung und energetischer Sanierung in Kooperation mit der Energieagentur Rhein-Sieg in Swisttal und Rheinbach
- "Energieexpertin Petra Grebing berät die Betroffenen fachkundig und neutral zu Gebäudetrocknung und energetischer Sanierung nach Wasserschäden. Ist die Heizungsanlage nicht mehr zu reparieren, müssen Hausbesitzer:innen entscheiden, welches neue System es werden soll. Beim Heizungstausch haben Ratsuchende viele Fragen. Auf der Suche nach einer neuen passenden Heiztechnik für das eigene Zuhause bieten sich vielfältige Lösungen an."[3]
- https://www.verbraucherzentrale.nrw/energie/kostenlose-beratung-fuer-hochwassergeschaedigte-in-swisttal-und-rheinbach-65318
- "Anmeldung: Verbraucher:innen können sich zu den Terminen anmelden unter rheinsiegkreis.energie@verbraucherzentrale.nrw oder telefonisch unter 02242-96 93 011."
- Die Termine sind Ende Sept - Ende Okt
- Kostenlose Erstberatung zur Sanierung und Modernisierung
- Der gemeinnützige Verein AltbauPlus e.V. sowie die Verbrauchzentrale NRW bieten den von der Flutkatastrophe betroffenen Hauseigentümern eine kostenlose Erstberatung zur Sanierung und Modernisierung ihres Wohnhauses an.
- https://www.eschweiler.de/aktuelles/news/kostenlose-erstberatungzur-sanierung-und-modernisierung-von-wohnhaeusern
- Kostenlose Fachberatung zur Bausanierung
- Hinweis: Es wird kein Gutachten erstellt und keine Handwerkerleistungen erbracht
- https://buender.de/hochwasserhilfe
- Beratung zu allgemeinen Hochwasserschutz und hochwassersicheren Wiederaufbau zerstörter Wohn- und Geschäftshäuser vom Wasserverband Eifel-Rur (WVER)
- https://wver.de/hochwasserberatung-durch-experten-in-stolberg-und-eschweiler
- https://wver.de/tag/stolberg
- Sanierungspartner nach Brand- und Wasserschäden QuBas GmbH
- "...sind bereit, trotz Ausbuchung bis nächstes Jahr, freie Zeit zu schaffen um zu helfen."
- "Wir können bis auf Dach- und Elektroarbeiten, sämtliche Gewerke zur Verfügung stellen"
- "Dieser Post ist tatsächlich an die Menschen gerichtet, die ohne Hilfe da stehen." [4]
- https://www.qubas.de
- https://www.facebook.com/groups/nrwhochwasserhilfegruppe/permalink/590466835513594, zuletzt aufgerufen am 29.10.21
- VHS Erftstadt bietet auch zu diesem Thema mehrere kostenlose Veranstaltungen online und/oder offline an.
- https://www.vhs-erftstadt.de
Bauzustandsbetrachtung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ehrenamtliche Bauzustandsbetrachtung für Schleiden/Blankenheim/Eifel
- https://www.blankenheim.de/index.php?id=936&id=936&publish%5Bid%5D=1312813&publish%5Bstart%5D=
Sachverständige[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das MHKBG (Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen) hat eine Liste mit Sachverständigen zusammengestellt, "die im Zuge des Hochwassers aus Juli 2021 für Schadensbegutachtungen zur Verfügung stehen"[5]
- Bitte für den Erstkontakt die E-Mail-Anschrift verwenden!
- Die Liste im PDF-Format finden Sie hier:mhkbg.nrw Schadensbegutachter, Stand: 13.09.2021
Siehe auch Flut-Wiki-Seite Sachverständige.
Redakteur:in[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Redakteur:in: Bar Bara ‐ Letzter Stand: 22.12.2021 19:28 Uhr Hinweis: Dauerhafte Recherche und stets gesicherte Informationen. Das ist unser Anspruch im FLUT [[WIKI]]. Daher recherchieren und überprüfen alle Mitwirkenden ehrenamtlich mit großer Sorgfalt die hier dargestellten Informationen. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund erheben die Informationen auf FLUT [[WIKI]] keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit. Von daher schaut stets auf den letzten Stand der Wiki-Seite. Wir übernehmen keine Gewährleistung, sollten Informationen veraltet oder falsch sein. Findet ihr einen Fehler oder habt ihr weitere Informationen, dann lasst es uns per Mail wissen. Für externe Seiten, die im FLUT [[WIKI]] aufgeführt sind, haftet der Anbieter der jeweiligen externen Seite. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualität und Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links im FLUT [[WIKI]] zu erreichen sind. |
Einzelnachweis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Bauberatung Ahr, (zuletzt aufgerufen am 19.09.2021, 15:17 Uhr)
- ↑ Facebook-Beitrag vom 13.09.2021, (zuletzt aufgerufen am 14.09.2021, 10:41 Uhr)
- ↑ https://www.verbraucherzentrale.nrw/energie/kostenlose-beratung-fuer-hochwassergeschaedigte-in-swisttal-und-rheinbach-65318
- ↑ https://www.facebook.com/groups/nrwhochwasserhilfegruppe/permalink/590466835513594
- ↑ mhkbg.nrw Schadensbegutachter (PDF), (zuletzt aufgerufen am 14.09.2021, 11:33 Uhr)