Diskussion:Gasversorgung: Unterschied zwischen den Versionen
Ylli (Diskussion | Beiträge) |
Ylli (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== To do== | |||
== geprüft== | == geprüft== | ||
Das ist hier die falsche Seite. | Das ist hier die falsche Seite. |
Version vom 21. September 2021, 18:27 Uhr
To do[Quelltext bearbeiten]
geprüft[Quelltext bearbeiten]
Das ist hier die falsche Seite. Es gibt noch eine für Wärmeversorgung. Dort stehen solche Informationen der Energieagentur RLP schon drauf. Ylli 21.09.2021
Aus dem Interviewbogen für Kordel: Quelle: https://www.trier-land.de/vg_trier_land/Aktuell/Bedarfsermittlung%20W%C3%A4rmeversorgung/, Abruf 08.09.2020: Hilfestellung und Beratung rund um die Wiederherstellung der Wärmeversorgung bietet die Energieagentur Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem SHK Fachverband Rheinland-Rheinhessen und der Pfalz, den Schornsteinfeger-Innungen, den Handwerkskammern, den Kommunalen Spitzenverbänden und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Zur Bedarfsermittlung wurde ein Fragebogen erstellt, der Sie sich herunter laden können. Der Fragebogen ist auch bei den Ortsbürgermeistern der Ortsgemeinden Kordel, Langsur und Ralingen erhältlich. Fragebogen Bedarfsermittlung: https://www.energieagentur.rlp.de/service-info/wiederaufbau-flutgebiete,
Weitere Informationen unter: https://www.energieagentur.rlp.de/service-info/wiederaufbau-flutgebiete
https://www.energieagentur.rlp.de/service-info/wiederaufbau-flutgebiete/waerme-jetzt-und-spaeter:, Abruf 8.09.21: Startseite Service & Info Wiederaufbau nach der Flut Wärme jetzt und später Wärme jetzt und später