Finanzielle Hilfen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Essen) |
|||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
==Rheinland-Pfalz== | ==Rheinland-Pfalz== | ||
; Elementarschäden | |||
: Gewährung staatlicher Finanzhilfen | |||
: https://add.rlp.de/de/themen/foerderungen/im-brand-und-katastrophenschutz/gewaehrung-staatlicher-finanzhilfen-elementarschaeden/ | |||
; Auszubildende | |||
[https://isb.rlp.de/home/detailansicht/hilfe-fuer-azubis-im-hochwassergebiet.html Hilfe für Azubis im Hochwassergebiet]: Betriebe, die Auszubildende aus geschädigten Unternehmen aufnehmen, können eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 2.500 Euro erhalten. | [https://isb.rlp.de/home/detailansicht/hilfe-fuer-azubis-im-hochwassergebiet.html Hilfe für Azubis im Hochwassergebiet]: Betriebe, die Auszubildende aus geschädigten Unternehmen aufnehmen, können eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 2.500 Euro erhalten. | ||
: Die Investitionsbank Rheinlandpfalz (ISB) unterstützt aufnehmende Betriebe mit einer Prämie von 2.500 Euro für jeden Azubi der aus dem Flutgebiet aufgenommen wird. | |||
Die Investitionsbank Rheinlandpfalz (ISB) unterstützt aufnehmende Betriebe mit einer Prämie von 2.500 Euro für jeden Azubi der aus dem Flutgebiet aufgenommen wird. | |||
===Eifelkreis Bitburg-Prüm (BIT, PRÜ)=== | ===Eifelkreis Bitburg-Prüm (BIT, PRÜ)=== | ||
; Volksbank Eifel eG | |||
: Sonderkreditprogram für Hochwasser- und Starkregengeschädigte | |||
: https://www.volksbank-eifel.de/startseite.html | |||
== Pressemeldungen == | == Pressemeldungen == |
Version vom 5. September 2021, 14:05 Uhr
Allgemein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Nach einer Katastrophe ist eine schnelle finanzielle Hilfestellung elementar.
- Hier finden Sie neben der Soforthilfe des Bundes aus weitere Soforthilfeleistungen: Soforthilfe
- Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema steuerliche Erleichterungen: steuerrat24.de Steuererleichterungen für Geschädigte und Unterstützer.
Überregional[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Angehörige der Bundeswehr
- Informationen für Bundeswehrangehörige finden Sie unter den folgenden Websites
- https://haertefall-stiftung.de/
- https://www.bundeswehr-sozialwerk.de/
- Der Paritätische Gesamtverband- „Fluthilfe 2021“ aus der Aktion Mensch
- Informationen zur finanziellen Hilfe der Aktion Mensch finden Sie auf der Website des Paritätischen
- https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/start-des-soforthilfe-programms-fluthilfe-2021-der-aktion-mensch
- Ansprechperson: Nina Ricarda Krause foerderung@paritaet.org
- Finanzielle Hilfen für Vereine
- Deutscher Sportbund: stellt Soforthilfe von 100.000 Euro als Basishilfe zur Verfügung, um von Hochwasserschäden betroffene Vereine zu unterstützen. Der DOSB wird sich mit den Landessportbünden der betroffenen Regionen in Verbindung setzen, um eine bestmögliche Verteilung der Mittel abzusichern.
Ansprüche von Hochwassergeschädigten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Ansprüche von Hochwassergeschädigten beinhaltet weitere Infos zu Soziale Ansprüche aus Unterkunftskosten, Hausratsgegenständen und Bekleidung, Einsatz von Vermögen und steuerliche Erleichterungen für Betroffene und Helfer
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- "Viele Menschen in den Hochwassergebieten haben ihr ganzes Hab und Gut verloren. Um die Menschen beim Wiederaufbau zu unterstützen, hat das Bundeswirtschaftsministerium die Bundesförderung für effiziente Gebäude kurzfristig angepasst."[1]
- Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
- https://www.bafa.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/20210820_beg.html
Kommunen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- "KfW-Förderung zur Beseitigung der Hochwasserschäden an der kommunalen Infrastruktur im KfW-Sonderprogramm „Beseitigung von Hochwasserschäden 2021"[2]
- Informationen finden Sie hier: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/%c3%96ffentliche-Einrichtungen/Kommunen/Infrastruktur/F%c3%b6rderprodukte/Investitionskredit-Kommunen-(208)/
Kommunale und Soziale Unternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- IKU – Investitionskredit Kommunale und Soziale Unternehmen
- Weitere Informationen finden Sie auf der Website kfw.de
- https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/%c3%96ffentliche-Einrichtungen/Kommunale-Unternehmen/Infrastruktur/
Investitionsförderung / Einzelfallhilfe für den Wiederaufbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beim Wiederaufbau greifen erst die Leistungen der Versicherung, dann die staatlichen Leistungen. Was nicht darüber finanziert werden kann muss durch die Betroffenen selber getragen werden. Je nach Bedürftigkeit können Anträge für Einzelfallhilfe bei Hilfsorganisationen gestellt werden und werden nach einer Bedürftigkeitsprüfung priorisiert.
Bundesländer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nordrhein-Westfalen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Informationen zu Soforthilfen finden Sie auf der Seite Soforthilfe.
Kreis Euskirchen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Caritas International
- Antrag auf auf Zuwendung aus dem Spendenfonds der Caritas International
- KSK Euskirchen
- Sofortkredit für Betroffene: https://www.kreissparkasse-euskirchen.de/flutkatastrophe
- Donum Vitae
- Finanzielle Hilfe für Schwangere und Familien mit Kinder bis zum 3. Lebensjahr
- Kontakt: 02443 912238, info@donum-vitae.de
https://www.donum-vitae-eu.de/
Rhein-Sieg-Kreis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rhein-Erft-Kreis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Köln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- SPARKASSE
- Sonderkredite für Hochwasser-Schäden
- https://www.sparkasse-koelnbonn.de/soforthilfe
Essen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Härtefallfonds der Stadt Essen für einkommensschwache Haushalte
- Informationen sowie den Antrag finden Sie hier
- https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1437037.de.html
- Sparkasse
- Soforthilfekredit: Hochwasserhilfe
- https://www.sparkasse-essen.de/de/home/privatkunden/kredite-und-finanzierungen/sofort-hilfekredit-hochwasserhilfe.html
Rheinland-Pfalz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Elementarschäden
- Gewährung staatlicher Finanzhilfen
- https://add.rlp.de/de/themen/foerderungen/im-brand-und-katastrophenschutz/gewaehrung-staatlicher-finanzhilfen-elementarschaeden/
- Auszubildende
Hilfe für Azubis im Hochwassergebiet: Betriebe, die Auszubildende aus geschädigten Unternehmen aufnehmen, können eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 2.500 Euro erhalten.
- Die Investitionsbank Rheinlandpfalz (ISB) unterstützt aufnehmende Betriebe mit einer Prämie von 2.500 Euro für jeden Azubi der aus dem Flutgebiet aufgenommen wird.
Eifelkreis Bitburg-Prüm (BIT, PRÜ)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Volksbank Eifel eG
- Sonderkreditprogram für Hochwasser- und Starkregengeschädigte
- https://www.volksbank-eifel.de/startseite.html
Pressemeldungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 29.07.2021 Eifelkreis; Anträge auf Soforthilfe für betroffene Unternehmen können gestellt werden
- 02.08.2021 Blick-Aktuell: Hotline für betroffene Unternehmen wurde eingerichtet
- 04.08.2021 Tagesschau: Kabinett will Insolvenzantragspflicht für Firmen aussetzen
- 04.08.2021 Bundesregierung: geplant: Aussetzen der Insolvenzantragspflicht
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Redakteur*in: BuzzBee ‐ Letzter Stand: 24.08.2021 23:05 Uhr
Hinweis: Dauerhafte Recherche und stets gesicherte Informationen. Das ist unser Anspruch im Flut-Wiki. Daher arbeiten alle Mitwirkenden nach bestem Wissen und Gewissen, um die Informationen so aktuell wie möglich zu halten. Aufgrund der dynamischen Lage kommt es jedoch vor, dass Informationen schnell veralten und hier evtl. nicht mehr aktuell sind. Von daher schaut stets auf den letzten Stand der Wiki-Seite. Wir übernehmen keine Gewährleistung, sollten Informationen veraltet oder falsch sein. Findet ihr einen Fehler oder habt ihr weitere Informationen, dann lasst es uns per [[1]] wissen.
- ↑ bafa.de Kurzmeldung, (zuletzt aufgerufen am 05.09.2021, 13:45)
- ↑ kfw.de Förderprodukte: Investitionskredit Kommunen, (zuletzt aufgerufen am 05.09.2021, 13:48 Uhr)