Trier-Ehrang/Quint: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
|AUTO=stdtxt | |AUTO=stdtxt | ||
|ÖPNV=Trier-Ehrang/Quint | |ÖPNV=Trier-Ehrang/Quint | ||
|STROM= | |STROM=Stadtwerke Trier SWT | ||
|WASSER=normal | |WASSER=normal | ||
|GAS=Trier | |GAS=Trier |
Version vom 23. Oktober 2021, 21:09 Uhr
Phase | |
Betroffen | Flut Juli 2021 |
Katastrophenfall | |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Trier |
Stadt/Gemeinde | Trier |
Redakteur*in | |
---|---|
Redakteur*in: Johalynn Letzter Stand: 23.10.2021 21:09 Uhr |
Phase | |
Betroffen | Flut Juli 2021 |
Katastrophenfall | |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Trier |
Stadt/Gemeinde | Trier |
Redakteur*in | |
---|---|
Redakteur*in: Johalynn Zuletzt bearbeitet: 23.10.2021 21:09 Uhr |
Aktuelle Informationen[Quelltext bearbeiten]
Offizielle Kontakte
Offizielle Kontakte für Trier-Ehrang/Quint:
- Stadtverwaltung Trier
- Am Augustinerhof
- 54290 Trier
- Telefon 0651/718-0
- Website https://www.trier.de/
- Quartiersmanagement Ehrang
- Niederstraße 144
- 54293 Trier-Ehrang
- E-Mail: info(at)ehrang.de
- Telefon: 0 651 9923164
- Vermittlung von Hilfen und Hilfsangeboten
- Ehrenamtsagentur Trier
- Tel. 0651-9120702, Email: kontakt@ehrenamtsagentur-trier.de
- Telefonische Sprechzeiten: Montag: 9 - 11.30 Uhr, Mittwoch: 9 - 11.30 Uhr, Donnerstag: 14 - 18 Uhr
Infopunkt / Servicepunkt
Für Trier-Ehrang/Quint gibt es keine Info- und/oder Servicepunkte. Hier finden Sie eine Übersicht aller uns bekannten Info- und Servicepunkte.
Private Gruppen und Informationen (Hilfsportale, Facebook, Twitter usw.)
Für Trier:
- Portale
- fluthilfe.kh-mehr.de: Portal der Kreishandwerkerschaft MEHR (Mosel-Eifel-Hunsrück-Region) für vom Hochwasser Betroffene und für Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Trier. Gerne auch von Nichtmitgliedern der Innungen. Keine Registrierung notwendig.
- Gruppen, Seiten, Kanäle
Für Trier:
- Portale
- fluthilfe.kh-mehr.de: Portal der Kreishandwerkerschaft MEHR (Mosel-Eifel-Hunsrück-Region) für vom Hochwasser Betroffene und für Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Trier. Gerne auch von Nichtmitgliedern der Innungen. Keine Registrierung notwendig.
- Gruppen, Seiten, Kanäle
Eine Übersicht aller privater Gruppen und Hilfsportale.
Nothilfe[Quelltext bearbeiten]
Alle Informationen zur Nothilfe.
Notunterkunft und Übernachtung
Unterkunft für Betroffene in Trier-Ehrang/Quint:
- Immobilien
- Auf der Website ehrang.de finden Sie aktuelle Wohnangebote für Betroffene
- https://www.ehrang.de/hilfsangebote
- Wohnung anbieten
- Bitte an das Service-Center der Stadt Trier wenden: 0651/718-115
Übernachtungsmöglichkeiten für Helfer:innen in Trier-Ehrang/Quint:
Weitere Notunterkünfte gibt es bei Unterkunft für Betroffene. Ebenso gibt es Übernachtungsmöglichkeiten für Helfer:innen.
Verloren und Vermisst[Quelltext bearbeiten]
Wenn Sie etwas vermissen oder jemanden oder etwas verloren haben, dann finden Sie weitere Informationen auf der Seite Vermisst.
Finanzielle Hilfen[Quelltext bearbeiten]
Eine Übersicht über alle möglichen Finanziellen Hilfen.
Soforthilfen
Für Trier-Ehrang/Quint gibt es folgende Soforthilfen:
Alle Informationen zur Finanziellen Hilfen und Ansprüchen von Hochwassergeschädigten.
Aufbauhilfe
Für Trier-Ehrang/Quint gibt es folgende Aufbauhilfe:
- Zentrale Informationsseite
- https://wiederaufbau.rlp.de/
- Antragsstellung
- Die Antragsstellung ist ab dem 27.09.2021 möglich.
- Die Anträge finden Sie hier: https://wiederaufbau.rlp.de
- Antragsstellung ist bis zum 30. Juni 2023 möglich.
- Hilfe durch die ISB
- Bitte einen Termin vereinbaren -> 0651 96796428
- Altes Feuerwehrhaus, 1. Etage, Oberstr. 6
Alle Informationen zur Aufbauhilfe.
Agentur für Arbeit
Für Trier sind uns keine speziellen Informationen der Agentur für Arbeit bekannt.
Versicherungen
Allgemeine Informationen zu Versicherungen für Trier-Ehrang/Quint:
Geldspenden
Lokale Spendenkonten für Trier-Ehrang/Quint:
- Gemeinschaft der Ehranger Ortsvereine (GEOV e.V.)
- Status: aktiv
- Empfänger: GEOV e.V.
- IBAN: DE77 5855 0130 0001 1274 89
- BIC: TRISDE55XX
- Verwendungszweck: „Flutkatastrophe Ehrang“
- Spendenquittung: unbekannt
- Wird verwendet für: "Die Beträge werden ausschließlich in Ehrang verwendet und kommen genau da an, wo es gebraucht wird. Hier wird durch mehrere Leute, die die Problemfälle kennen, das Geld verteilt."[1]
- Link: https://www.ehrang.de/post/spenden
Weitere Spendenkonten.
Hilfe und Helfen[Quelltext bearbeiten]
Alles rund um Hilfe und Helfen.
Ausgabestelle / Spendenlager
An diesen Stellen können Sachspenden abgeholt werden:
Weitere Ausgabestellen und Spendenlager.
Helfer:innen
Für Trier-Ehrang/Quint gibt es keine speziellen Informationen für Helferinnen und Helfer. Allgemeine Informationen finden Sie auf unserer Seite für Helfer:innen.
Bei den Hilfsportalen finden Sie weitere Anlaufstellen, wo Sie explizit helfen oder Ihr Hilfsangebot einstellen können.
- Für Kinder und Jugendliche ungeeignet. Bitte beachtet unsere Warnungen und guckt, was Ihr braucht.
Hilfsgesuche[Quelltext bearbeiten]
Auf dem FLUT [[WIKI]] teilen wir in der Regel keine expliziten Hilfsgesuche. Bitte schauen Sie in den Hilfsportalen nach konkreten Hilfen.
Gesundheit[Quelltext bearbeiten]
Alles rund um das Thema Gesundheit
Medizinische Versorgung[Quelltext bearbeiten]
Eine Übersicht der medizinischen Versorgung für Trier-Ehrang/Quint.
Notfallversorgung
Der Status der Notfallversorgung im Trier ist uns unbekannt. Weitere Infos zur Notfallversorgung.
Ärztliche Versorgung
Der Status der ärztlichen und zahnärztlichen Versorgung im Trier ist uns nicht bekannt. Weitere Informationen zu Arztpraxen.
Apotheke / Medikamente
Der Status der Apotheken und Versorgung mit Medikamenten im Trier ist uns nicht bekannt. Weitere Informationen zu Apotheken.
Impfungen[Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Hinweise zu Impfung:
Spezielle Informationen zum Impfen für Trier:
Psychosoziale Notfallversorgung[Quelltext bearbeiten]
Psychosoziale Notfallversorgung und Seelsorge für den Landkreis Trier:
Deutschlandweite Hilfen:
- My 7 steps
- Für die Fluthilfe am 30.06.2023 eingestellt.
- Grundsätzlich können Sie immer und überall die Notrufnummer 112 anrufen und sagen, dass Sie mit dem Kriseninterventionsdienst sprechen möchten.
- Eine sehr ausführliche Liste mit über 440 Hilfsangeboten, nach Bundesländern sortiert, finden Sie hier.
- Hotline der Landespsychotherapeutenkammer RLP
- Krisenintervention und Vermittlung von Therapieplätzen
- 0800 5758767
- Psychosoziale Erste Hilfe der Landesregierung RLP
- 0800 0010218
- TelefonSeelsorge Deutschland (evangelisch)
- 0800-111 0 111 oder 116 123 (24 Stunden) oder per Mail und Chat
- TelefonSeelsorge Deutschland (katholisch)
- 0800-111 0 222 oder 116 123 (24 Stunden) oder per Mail und Chat
- Psychotherapeutensuche des Patientenservice
- 116 117 (rund um die Uhr)
- Seelsorgerinnen und Seelsorger im Arbeitsfeld Inklusion
- Susanne Möckel-Lamberty
- Pastoralreferentin
- Schützenstraße 121
- 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
- 0151-21890853 oder susanne.moeckel-lamberty@bgv-trier.de
- Die Barmherzigen Brüder Saffig (Facebook) (Webseite)
- Bieten seelsorgliche und psychotherapeutische Gespräche an für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen.
- 02625-31112 oder sekretariat.ho-kd@bb-saffig.de
- Hilfsaktion der Verus Bonifatius Klinik in Bad Salzschlirf, Hessen
- Für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Familien
- "Wir möchten helfen und bieten ab sofort für Menschen, die durch das Hochwasser in Notsituationen geraten sind:
- Unterbringung in unserem Haus im Kurort Bad Salzschlirf in Hessen
- Kinderbetreuung
- Unterstützung bei Anträgen/ Formularen
- Körpertherapie (Yoga, Pilates, usw.)
- Psychotherapie
- Kunsttherapie
- Ihre individuellen Bedürfnisse, sowie Personenzahl bzw. Dauer des möglichen Aufenthalts klären wir gern im persönlichen Gespräch.
- Es entstehen für Sie KEINE Kosten, diese besondere Aktion bietet unser Haus durch Spenden und Förderungen an!"
- Kontakt: 0163-6694070 oder info@verusbonifatius.com
- Buddhistische Telefonseelsorge
- 0176-71606040 (24 Stunden)
- Hilfetelefon der AWO für Betroffene und Helfende in den Hochwassergebieten
- 0800-296 0000 (Mo–Fr 8–22 Uhr, Sa und So 9–16 Uhr)
- Hotline für psychologische Soforthilfe des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- 0800-777 22 44 (Mo–Fr 16–20 Uhr)
- Psychologische Soforthilfe für Betroffene, unterstützt von Allianz und Barmer
- 0800-000 9554 (Mo–Fr 9–18 Uhr)
- Soforthilfe Psyche für Betroffene von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ggf. auch vor Ort)
- trauma@sofortaktiv.de
- Elterntelefon
- 0800-111 0 550 (Mo und Mi 9–11 Uhr, Di und Do 17–19 Uhr)
- Hinweise für Erwachsene nach traumatischen Ereignissen (PDF) Tips for Adults after Disasters (PDF) Yetişkinler için travmatik olaylar sonrasına ilişkin öneriler (PDF)
Spezifische Hilfen für Rheinland-Pfalz:
- Broschüre
- 23.01.2023: lsjv.rlp.de: Broschüre NACHSORGE UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE BERATUNG für Betroffene der Flutkatastrophe in
der Region Ahrtal und Trier
- Hotline des Landes Rheinland-Pfalz für psychosoziale Unterstützung
- 0800-0010218 (Mo–Fr 9–17 Uhr)
- Hotline des Landes Rheinland-Pfalz für psychologische Beratung vor Ort und Vermittlung eines Therapieplatzes
- 0800-5758767 (täglich 9–16 Uhr)
- Johanniter (Im Notfall oder bei akuter Eigen- oder Fremdgefährdung)
- 02631-3944928
- Psychosoziale Beratung der Stadt Sinzig in Kooperation mit der Soforthilfe Psyche
- Nicht nur für Sinziger Bürger*innen, sondern für alle Geschädigten sowie die Helferinnen und Helfer.
- 0152-04160450 (Mo–Fr 16–18 Uhr, sonst Anrufbeantworter)
- Opferbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz
- Detlef Placzek
- Büro im Jobcenter des Landkreises Ahrweiler
- Sprengnetter-Campus 5
- 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
- 06131-967-1000 oder opferbeauftragter@lsjv.rlp.de
- Koordinierungsbüro Seelsorge Ahr des Bistums Trier
- 0160-4750257 oder koordinierung.seelsorge-ahr@bistum-trier.de
- Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein – Seelische Unterstützung vor Ort in geleiteten Kleingruppen
- Vorgesehen in Bad Münstereifel, Schleiden, Euskirchen und Kall (auch für Betroffene anderer Kommunen offen).
- 0800-11611705
Weitere Hilfen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche finden Sie auf unserer Seite Psychosoziale Notfallversorgung.
Wiederaufbau[Quelltext bearbeiten]
Alle Informationen, die zum Wiederaufbau erforderlich sind.
Instandsetzen[Quelltext bearbeiten]
Denkmalschutz
Allgemeine Informationen zu Denkmalschutz und Fachwerkhäusern für Rheinland-Pfalz:
- Eine Übersicht der Unteren Denkmalbehörden (inkl. Adressen und Kontakt) in RLP finden Sie in dieser Liste
- gdke.rlp.de: Untere Denkmalschutzbehörden
Beratung & Ansprechpersonen[Quelltext bearbeiten]
- Handwerkskammer Koblenz
- Frank Sprenger
- Diplom-Ingenieur, Architektur
- Ansprechpartner für: Bewertung betrieblicher Immobilien, Denkmalpflege und Restaurierung
- E-Mail: frank.sprenger@hwk-koblenz.de
- Telefon: 06785 9731-760
- Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Sanierung von Fachwerk und Lehmbau:
- www.dachverband-lehm.de
- Betroffene können sich melden: mail@ahrbauhelden.de (Name, Kontakt, Beschreibung und Fotos)
- Verein historisches Ahrtal e.V.
- facebook.com: historisches Ahrtal e.V.
- 04.09.2022: facebook.com: AG historisches Ahrtal e.V. erhält Deutschen Preis für Denkmalschutz
- Heimersheim
- Udo Heimermann (Website)
- Architekt Dipl.-Ing.
- Bistum Trier
- Informationen für Pfarreien (Schäden an Kirchlichen Gebäuden / Papiergut)
- https://www.dasein.bistum-trier.de/handeln/hochwasser/informationen-fuer-pfarreien/
- Kontaktpersonen: Dr. Monica Sinderhauf (Telefon: 0651-9662710) oder Stefan Simon (Telefon: 0651-9662711)
- Mail: bistumsarchiv(at)bgv-trier.de
- Hilfsgruppe "AhrBauHelden"
- http://ahrbauhelden.de
Sofortmaßnahmen[Quelltext bearbeiten]
- Hinweise zur Behandlung und Trocknung von baugebundenem Gut (z.B. Wandmalerei, Putz, Stuck): gdke.rlp.de: Hinweise baugebundenes Gut
- Allgemeine Info https://gdke.rlp.de/de/ueber-uns/landesdenkmalpflege/informationen-fuer-flutopfer/
Schadenserfassung[Quelltext bearbeiten]
- Formular zur Schadenserfassung: gdke.rlp.de: Erfassungsbogen Hochwasserschäden (PDF)
Finanzielle Hilfe[Quelltext bearbeiten]
- Hochwasser-Soforthilfe-Programm der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz
- Informationen zur Soforthilfe: https://www.denkmalschutz.de/denkmale-erhalten/hochwasserkatastrophe/nothilfe-foerderung-erhalten.html
- Hinweis: Bitte beachten Sie, dass nicht alle Maßnahmen gefördert werden können. Was gefördert werden kann finden Sie hier: denkmalschutz.de: Denkmalförderung: Was wir fördern können
- Frist: 30.11.2021
- Förderung der Privaten Dorferneuerung (VV-Dorf)
- "Durch die Dorferneuerung soll eine nachhaltige und zukunftsbeständige Entwicklung des Dorfes unterstützt und das Dorf als eigenständiger Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturraum erhalten und weiterentwickelt werden. Die Erhaltung bzw. Stärkung der Funktionsvielfalt der Dörfer in ökonomischer, ökologischer, sozialer und kultureller Hinsicht ist ein Hauptanliegen der Dorferneuerung. Zu den Aufgabenschwerpunkten der Dorferneuerung zählen insbesondere strukturverbessernde Maßnahmen, die vor allem auch zur Stabilisierung bzw. Stärkung der Ortskerne beitragen."[2]
- In der Regel gilt die Förderung für Gebäude, die vor 1935 erbaut wurden
- Um die Förderung zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die zuständige Kreisverwaltung.
- Sie können auf der Seite Bürger- und Unternehmensservice Rheinland-Pfalz nach Ihrem Ort suchen, um zu sehen ob ihr Ort für die Privaten Dorferneuerung in Frage kommt: https://bus.rlp.de/detail?pstId=10075329
- Weitere Infos auf mdi.rlp Dorferneuerung und auf der Seite der Förderdatenbank foerderdatenbank.de Förderung der Dorferneuerung
- Förderung der Privaten Dorferneuerung: Landkreis Ahrweiler
- Im Rahmen des Förderprogramms "Dorferneuerung für ortsbildprägende Gebäude" können Gebäude in:
- Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: Walporzheim, Heppingen, Heimersheim
- Verbandsgemeinde Altenahr: Marienthal, Dernau, Rech, Mayschoß sowie Altenahr, Hönningen und Ahrbrück jeweils mit Ortsteilen
- Verbandsgemeinde Adenau: Dümpelfeld, Insul, Schuld, Antweiler, Müsch
- gefördert werden. In der Regel gilt die Förderung für Gebäude, die vor 1935 erbaut wurden.
- Informationen erhalten Sie bei der Kreisverwaltung.
- Weitere Informationen: https://kreis-ahrweiler.de/bauen_wohnen/dorferneuerung-in-den-flutgebieten/
- Städtebauförderung für Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Die Stadt Bad Neuenahr bietet ein gesondertes Programm zur Städtebauförderung für die Stadtteile Bad Neuenahr und Ahrweiler an.
- Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung in Bad Neuenahr.
Weitere Informationen zu Denkmalschutz und Fachwerkhäusern.
Handwerker[Quelltext bearbeiten]
Eine Übersicht an Plattformen, auf denen Hilfe von Fachhandwerker:innen angeboten werden kann und koordiniert wird, finden Sie unter Handwerker:innen.
Winzer:innen und Landwirt:innen
Unterstützung für Winzer:innen und Landwirt:innen in Rheinland-Pfalz:
Weitere Infos zu Winzer:innen und Landwirt:innen.
Entsorgung
Informationen zur Entsorgung von Sperrmüll, Grünschnitt, mineralischem Bauschutt und Hausmüll / Mehrwert für Trier-Ehrang/Quint:
Infrastruktur[Quelltext bearbeiten]
Straßen & Wege[Quelltext bearbeiten]
Übersichtskarten für das Bundesland Rheinland-Pfalz:
Für Trier-Ehrang/Quint sind uns keine besonderen Einschränkungen der Erreichbarkeit bekannt.
Auto
Uns liegen für den Trier keine Informationen zu An- und Abmeldung von Fahrzeugen, sowie Werkstätten und Aktionen von lokalen Autohändlern vor. Weitere Informationen rund um Fahrzeuge.
ÖPNV
Die Lage des öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis Trier:
Weitere Informationen zu ÖPNV.
Energieversorgung und Telekommunikation[Quelltext bearbeiten]
Hier gibt es einen Überblick über den Status der Energieversorgung und Telekomunikation inkl Kontaktdaten zu den jeweiligen Netzbetreibern.
Die Definition der Status ist wie folgt:
Der Status wird in einer Art Ampelstatus dargestellt. Die Farben gehen von schwarz über rot und gelb zu grün. Die einzelnen Farben sind dabei wie folgt definiert:
- schwarz: Die Versorgungsleitungen sind vollständig zerstört und nicht mehr vorhanden
- rot: Notlösungen (Generatoren, Wassertanks usw.) ist eine Notversorgung sichergestellt. Diese kann jedoch sehr anfällig sein. Ein Neubau der Versorgungsleitungen ist unausweichlich.
- gelb: Straßenzüge sind wieder versorgt, aber Häuser sind noch nicht angeschlossen / freigeschaltet. Häuser können erst wieder angeschlossen werden / in Betrieb gehen, wenn eine Fachkraft (Elektriker, Gas/Wasser-Installateur) sich die Leitungen angeschaut und abgenommen hat.
- grün: Alle Häuser sind wieder an die Versorgungsleitung angeschlossen und wieder in Betrieb. Der Zustand vor der Katastrophe wurde wieder hergestellt.
Strom
Status der Stromversorgung in Rheinland-Pfalz: Stromnetzbetreiber in Trier
- Kontakt
- service@swt.de
- Technischer Kundenservice (insbesondere bei Fragen zu den Themen Smart-Meter-Rollout, Zählerwechsel, Baustellen)
- Tel: 0651 717-3600
- Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
- Freitag: 8 bis 13 Uhr
- Regionales
Allgemeine Informationen zum Thema Strom.
Wasser
Die Versorgung mit Frischwasser und Abwasser ist in Trier-Ehrang/Quint wieder vollständig hergestellt. Informieren Sie sich ggf. für weitere Hinweise bei Ihrem Wasserversorger.
Gasversorgung
Status der Gasversorgung in Trier-Ehrang/Quint:
Trier-Ehrang/Quint[Quelltext bearbeiten]
- Gasversorgung
- 07.10.2021 trier.de: In Ehrang liegt in fast allen Straßen bereits eine Gasleitung. Die untere Wasserbehörde gibt daher den Hinweis, dass es die naheliegende Lösung ist, von Heizöl auf Gas umzusteigen. Unter den Telefonnummern 0651/717-2295 bzw. -2277 gibt die SWT Versorgungs GmbH hierzu weitere Auskünfte. Eine Kontaktaufnahme ist auch über die E-Mailadresse Hausanschluss@swt.de möglich. Die Nutzung regenerativer Energien, zum Beispiel mittels Pelletheizung, stellen eine weitere Möglichkeit dar. Eine Übersicht über verfügbare Förderprogramme finden Sie auf der Seite der Energieagentur Rheinland-Pfalz https://www.energieagentur.rlp.de/foerderkompass. Bitte unbedingt die Förderrichtlinien beachten."
- 09.09.2021: swt.de: Bis zu acht Kolonnen im Einsatz: Netzausbau Ehrang beginnt
Weitere Informationen zum Thema Gasversorgung.
Wärmeversorgung
Status der Wärmeversorgung und Lieferung von Holz, Hackschnitzel, Pellets und Heizöl im Trier:
Weitere Informationen zum Thema Wärmeversorgung.
Telekommunikation
Zum Status der Versorgung mit Festnetz, Mobilfunk und Internet im Trier liegen uns keine Informationen vor. Informieren Sie sich ggf. bei Ihrem Telekommunikations-Unternehmen.
täglicher Bedarf[Quelltext bearbeiten]
Essen & Trinken
Zum Status der Versorgung mit Essen & Trinken in Trier-Ehrang/Quint liegen uns keine Informationen vor.
Sanitäre Anlagen und Duschen
Übersicht der Sanitären Anlagen und Duschen in Trier-Ehrang/Quint:
Weitere Übersicht von Sanitäre Anlagen und Duschen.
Waschsalons / Wäsche waschen
Übersicht der Möglichkeiten in Trier-Ehrang/Quint die Wäsche zu waschen:
Weitere Übersicht von Waschsalons / Reinigungen und Möglichkeiten die Wäsche zu waschen.
Bank
Bargeldversorgung für Trier-Ehrang/Quint
Weitere Übersicht zur Bargeldversorgung
Post
Zum Status der Poststellen, sowie der Zustellung von Briefen und Paketen im Trier liegen uns keine Informationen vor. Informieren Sie sich ggf. bei ihrer örtlichen Poststelle.
Tanken & Waschstraßen
Zum Status der Tankstellen und Waschstraßen im Trier liegen uns keine Informationen vor. Informieren Sie sich ggf. bei ihrer örtlichen Tankstelle.
Menschen und Tiere[Quelltext bearbeiten]
Alles rund um die Themen Menschen und Tiere
Menschen mit Behinderung[Quelltext bearbeiten]
Auf der Seite Menschen mit Behinderung haben wir weitere Informationen.
Senior:innen
Angebote und Informationen für Senior:innen für Rheinland-Pfalz:
- Hotline des DRK Rheinland-Pfalz für Anfragen rund um Sachspenden und Helfende
- 06131-28281028
- Aktion Schau (ins) Fenster
- "Wer Hilfe und Unterstützung – egal welcher Art – benötigt, selbst jedoch nicht in der Lage ist, danach zu fragen, muss nur ein weißes Blatt ins Fenster hängen und so auf sich aufmerksam machen", erklärt Daniel Blumenberg, Projektkoordinator des Fachbereichs "Jugend, Soziales und Gesundheit" der Kreisverwaltung Ahrweiler. "Wir werden die Seniorinnen und Senioren dann aktiv aufsuchen und Hilfe vermitteln."
- Wenn Sie mitbekommen, dass ein älterer Mensch Hilfe benötigt, können Sie sich per E-Mail an seniorenarbeit@kreis-ahrweiler.de wenden.
Landkreis Ahrweiler[Quelltext bearbeiten]
- Übersicht der Kreisverwaltung
- https://kreis-ahrweiler.de/gesundheit_soziales/angebote-fuer-seniorinnen-und-senioren/
- Flyer für Senior
- innen
- 28.07.2023: kreis-ahrweiler.de: Flyer für Sinzig
- 28.07.2023: kreis-ahrweiler.de: Flyer für VG Altenahr / Adenau
- 28.07.2023: kreis-ahrweiler.de: Flyer für Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Flutbus
- "Um Ihnen als Betroffene der Flutkatastrophe im Ahrtal das Leben ein wenig zu erleichtern, hat das Team der MH-Sportpromotion in Zusammenarbeit mit Audi Deutschland sowie dem SV Herresbach das Projekt "Flutbus" ins Leben gerufen. Zwei Busse bringen Sie täglich vollkommen kostenlos von 9–17 Uhr wohin Sie möchten. Sie müssen dringend einkaufen, haben aber keine Möglichkeit, zum Supermarkt zu gelangen? Sie benötigen Medikamente, müssen zum Arzt oder zum Amt? Kein Problem, wir fahren mit Ihnen dort hin! Was auch immer der Grund Ihrer Fahrt ist, auf uns können Sie zählen."
- 01575-3727815 oder 01575-3727816 (täglich 9–17 Uhr) (Eintragung schriftlich genehmigt.)
- Kostenloser Fahrservice: Senioren-Shuttle "Generation 70 plus mobil" [3] [4]
- 0631-75007469
- 25.10.2022: generalanzeiger ga.de: Senioren-Fahrdienst an der Ahr boomt
- charity-alliance.de
- Fahrservice Helfer-Stab / Hospizverein - Ausflüge
- 01.02.2023: facebook.com: Helfer-Stab: Mobil im Alter: Wir unterstützen den Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. bei den Transporten der Senioren zu Tagesausflügen - u.a. heute nach Rheinbach zum Schwimmen! Da es seit der Flut in näherer Umgebung von Bad-Neuenahr Ahrweiler keine Schwimmbäder mehr gibt, bietet der Hospiz-Verein mit unserer Unterstützung nun diese Ausflüge an. Wir freuen uns, den Verein bei ihren sozialen Projekten zu unterstützen und mithelfen zu können, dass Senioren ihre Freizeit aktiv gestalten können. Alle aktuellen Veranstaltungen und weitere Infos vom Hospiz-Verein findet ihr unter https://www.hospiz-rhein-ahr.de/
VG Altenahr und Adenau[Quelltext bearbeiten]
- kreis-ahrweiler.de: Angebote für Seniorinnen & Senioren in den Verbandsgemeinden Altenahr & Adenau
- 19.11.2023: aktiplan.de: Pfarreigemeinschaft Altenahr und Malteser bringen Besuchsdienst an den Start
- 12.11.2023: aktiplan.de: Mit dem Seniorentaxi mobil in der VG Altenar
- 28.07.2023: kreis-ahrweiler.de: Flyer für VG Altenahr / Adenau
Bad Neuenahr-Ahrweiler[Quelltext bearbeiten]
- 16.10.2023: rhein-zeitung.de: Seniorenheim sorgt in Ahrweiler für Unmut
- 28.07.2023: kreis-ahrweiler.de: Flyer für Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Aktion Tür zu Tür
- Unterstützt ältere hilfebedürftige Menschen. Weitere Informationen in der Facebook-Gruppe.
- Einkaufsservice für Senioren
- Nicht mehr alleine einkaufen
Einer unserer ehrenamtlichen Fahrer holt Sie zu Hause ab, erledigt mit Ihnen Ihren Einkauf und bringt Sie wieder zurück. Kontakt: Mehr Generationen Haus, Marion Surrey, 02641-9149892
Dernau[Quelltext bearbeiten]
Die wohnliche Ausstattung erfolgte durch den ASB mit Unterstützung von engagierten Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland. Gedacht sind die Unterkünfte für Senioren, deren bisheriger Wohnsitz im Flutgebiet war und unbewohnbar ist, diese können nun wieder in ihr Dorf zurückkehren. (Video, 4 Minuten)
Remagen[Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Informationen für Senior:innen.
Kinder & Jugendliche[Quelltext bearbeiten]
Spezielle Angebote zur Psychosozialen Notfallversorgung für Kinder & Jugendliche:

Hier findet Ihr Telefonnummern und Chatmöglichkeiten von Leuten, die Euch zuhören und weiterhelfen!
- Elterntelefon
- 0800-111 0 550 (Mo und Mi 9 – 11 Uhr, Di und Do 17 – 19 Uhr)
- krisenchat: In einer Krise? Schreib uns. Wir helfen Dir!
- 01573-5998143 (WhatsApp) oder 01573-5998143 (SMS)
- Hinweise zur Unterstützung von Kleinkindern nach traumatischen Ereignissen (PDF) Parent Tips for Helping Infants and Toddlers after Disasters (PDF) Yaşanan travmalardan sonra çocukları korumaya yönelik tavsiyeler (PDF)
- Hinweise zur Unterstützung von Vorschulkindern nach traumatischen Ereignissen (PDF) Parent Tips for Helping Preschool-Age Children after Disasters (PDF) Travmatik olaylar yaşamış olan okul öncesi çocuklara yardım için öneriler (PDF)
- Hinweise zur Unterstützung von Schulkindern nach traumatischen Ereignissen (PDF) Parent Tips for Helping School-Age Children after Disasters (PDF) Travmatik olaylar yaşamış olan okul çağındaki çocuklar için yardım önerileri (PDF)
- Hinweise zur Unterstützung von Jugendlichen nach traumatischen Ereignissen (PDF) Parent Tips for Helping Adolescents after Disasters (PDF) Travmatik olaylar yaşamış olan gençlere yardım için öneriler (PDF)
- Büchertipps des Experten Prof. Karutz:
- Kapitän-Nemo-Geschichten gegen Angst und Stress (Ulrike Petermann)
- Der große Schreck: Psychoedukation für Kinder nach traumatischen Ereignissen (Sabine Ahrens-Eipper, Katrin Nelius)
- Powerbook – Erste Hilfe für die Seele (Andreas Krüger)
- Selbstfürsorge-Schatzkiste (Falk Peter Scholz)
- Es soll endlich jemand Eure Sorgen und doofen Gedanken aufessen? Das können die Mutmachmonster!
Angebote und Informationen für Kinder & Jugendliche im Trier:
Weitere Informationen und Angebote für Kinder & Jugendliche.
Kitas & Schulen
Informationen zu den Kitas und Schulen im Landkreis Trier:
- Informationen vom Ministerium für Bildung RLP
- https://bm.rlp.de/de/bildung/hochwasser/
- Katholisches Montessori-Kinderhaus, Ehrang
- zur Zeit in ehemaliger Kaserne untergebracht
- Katholische KiTa St. Amandus, Kordel
- zur Zeit in der Friedhofstraße in Kordel zu finden
Tiere[Quelltext bearbeiten]
Alle Informationen zu vermissten Tieren, Tierrettung, medizinischer Versorgung für Tiere, sowie Tierbedarf und Tierfutter (inkl. Futterspenden) gibt es auf unserer Spezialseite zu Tieren.
Redaktion[Quelltext bearbeiten]
Redakteur:in: Johalynn ‐ Letzter Stand: 23.10.2021 21:09 Uhr Hinweis: Dauerhafte Recherche und stets gesicherte Informationen. Das ist unser Anspruch im FLUT [[WIKI]]. Daher recherchieren und überprüfen alle Mitwirkenden ehrenamtlich mit großer Sorgfalt die hier dargestellten Informationen. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund erheben die Informationen auf FLUT [[WIKI]] keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit. Von daher schaut stets auf den letzten Stand der Wiki-Seite. Wir übernehmen keine Gewährleistung, sollten Informationen veraltet oder falsch sein. Findet ihr einen Fehler oder habt ihr weitere Informationen, dann lasst es uns per Mail wissen. Für externe Seiten, die im FLUT [[WIKI]] aufgeführt sind, haftet der Anbieter der jeweiligen externen Seite. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualität und Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links im FLUT [[WIKI]] zu erreichen sind. |
Einzelnachweis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ ehrang.de Spenden, (zuletzt aufgerufen am 06.10.2021, 12:24 Uhr)
- ↑ bus.rlp.de Suche: Private Dorferneuerung, (zuletzt aufgerufen am 22.10.2021)
- ↑ Volksbank, REWE Azhari und REWE Schäfer sponsern Senioren-Shuttle, (zuletzt aufgerufen am 26.10.2021, 15:23 Uhr)
- ↑ Mehr Fahrzeuge für Senioren-Shuttle, (zuletzt aufgerufen am 23.11.2021, 17:03 Uhr)