Beratungsangebote Bau & Sanierung
Version vom 23. September 2021, 22:40 Uhr von Bar Bara (Diskussion | Beiträge) (→Nordrhein-Westfalen)
Bitte erkundigen Sie sich, ob das Angebot kostenpflichtig oder kostenfrei ist.
Überregionale Angebote[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Trocknung
- Hinweise zur Gebäudetrocknung
-
- zusammengestellt von LWL: LWL: Hinweise zur Gebäudetrocknung
- Hinweise zur Behandlung und Trocknung von baugebundenem Gut (z.B. Wandmalerei, Putz, Stuck)
Sanierung & Modernisierung
- Der Beratungsbedarf zu Sanierungen nach der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist hoch. Weber besitzt umfangreiches Fachwissen zur Sanierung von Feuchteschäden und bietet kurzfristig kostenlose, einstündige Online-Seminare dazu an.[1] z.B. am 15.09.2021 um 15:00 Uhr Schwerpunkt ist die Kellersanierung.
- Deutsche Holz- und Bautenschutzverband (DHBV) e.V.
-
- Der DHBV hat eine Übersicht an Fachfirmen und Sachverständigen, die überregional ihre Unterstützung bei der Sanierung und Begutachtung von Hochwasserschäden anbieten
- co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH
-
- berät Sie kostenlos zu den Themen "Modernisieren und Bauen" und "Fördermittel" . Ihr Ziel ist, Ihnen effektive Maßnahmen aufzuzeigen, um Treibhausgas-Emissionen zu vermeiden und zugleich oft auch noch Geld sparen."
- www.co2-online.de
- Sanierungsfibel für Hochwasserschäden
-
- von Bünder: https://buender.de/sanierungsfibel-hochwasserschaeden.pdf
- Hier finden Sie Tipps und Anleitungen zum den Themen:
- erste Massnahmen
- Hochwasserschäden erfassen
- Selber machen oder machen lassen
- Bautrocknung
- Sanierung Aussenfassade
- Sanierung Innenfassade
- Feuchte Spezialputze
- Verschiedenes Mauerwerk
- Boden/Estrichsanierung
- Schwachstelle Keller
- ...
Nordrhein-Westfalen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Verbraucherzentrale-Beratungsstellen in NRW
- Verbraucherzentrale NRW: Hochwasser: Beratungsstellen und Thema Hochwasser
- Kostenlose Erstberatung zur Sanierung und Modernisierung
- Der gemeinnützige Verein AltbauPlus e.V. sowie die Verbrauchzentrale NRW bieten den von der Flutkatastrophe betroffenen Hauseigentümern eine kostenlose Erstberatung zur Sanierung und Modernisierung ihres Wohnhauses an.
- https://www.eschweiler.de/aktuelles/news/kostenlose-erstberatungzur-sanierung-und-modernisierung-von-wohnhaeusern
- Kostenlose Fachberatung zur Bausanierung für Betroffene der Flut
- Hinweis: Es wird kein Gutachten erstellt und keine Handwerkerleistungen erbracht
- https://buender.de/hochwasserhilfe
- Gebäudeschutz vor Unwetter
- Verbraucherzentrale NRW: kostenloses e-book zum Unwetter-Gebäudeschutz im Check
- Beratung zu allgemeinen Hochwasserschutz und hochwassersicheren Wiederaufbau zerstörter Wohn- und Geschäftshäuser vom Wasserverband Eifel-Rur (WVER)
- https://wver.de/hochwasserberatung-durch-experten-in-stolberg-und-eschweiler
- https://wver.de/tag/stolberg/
- Energieberatung für die Gemeinde Blankenheim durch den Kreis Euskirchen
- https://www.blankenheim.de/index.php?id=936&id=936&publish%5Bid%5D=1323929&publish%5Bstart%5D=
- ehrenamtliche Bauzustandsbetrachtung für Schleiden/Blankenheim/Eifel
- https://www.blankenheim.de/index.php?id=936&id=936&publish%5Bid%5D=1312813&publish%5Bstart%5D=
- Sachverständige
- Das MHKBG (Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen) hat eine Liste mit Sachverständigen zusammengestellt, "die im Zuge des Hochwassers aus Juli 2021 für Schadensbegutachtungen zur Verfügung stehen"[2]
- Bitte für den Erstkontakt die E-Mail-Anschrift verwenden!
- Die Liste im PDF-Format finden Sie hier:mhkbg.nrw Schadensbegutachter, Stand: 13.09.2021
Für mehr Infos zu Sachverständigen, siehe Sachverständige.
Rheinland-Pfalz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ADD Rheinland-Pfalz
- ADD RLP: Energie- und Bauberatung für Hochwasserbetroffene seitens des ADD RLP
- Hamann Bauzentrum Bad Neuenahr
- "jeden Donnerstag von 14:00 - 18:00 Uhr kostenfrei unsere Sprechstunden mit den Experten für Schimmelbeseitigung und Feuchtesanierung der Firma redstone" [3],
- IKS: ImmoKonzepte Schultz
- Schadensprüfung, Sanierung, Rückbau/Abbruch
- "Wir arbeiten kostendeckend - bedeutet im Klartext wir möchten uns nicht an der Katastrophe bereichern! Jeder verdiente Euro geht wieder als Spende zurück ins Ahrtal."[4]
- Weitere Informationen finden Sie hier: iks-bau.de Fluthilfe
Redakteur:in[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Redakteur:in: Bar Bara ‐ Letzter Stand: 23.09.2021 22:40 Uhr Hinweis: Dauerhafte Recherche und stets gesicherte Informationen. Das ist unser Anspruch im FLUT [[WIKI]]. Daher recherchieren und überprüfen alle Mitwirkenden ehrenamtlich mit großer Sorgfalt die hier dargestellten Informationen. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund erheben die Informationen auf FLUT [[WIKI]] keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit. Von daher schaut stets auf den letzten Stand der Wiki-Seite. Wir übernehmen keine Gewährleistung, sollten Informationen veraltet oder falsch sein. Findet ihr einen Fehler oder habt ihr weitere Informationen, dann lasst es uns per Mail wissen. Für externe Seiten, die im FLUT [[WIKI]] aufgeführt sind, haftet der Anbieter der jeweiligen externen Seite. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualität und Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links im FLUT [[WIKI]] zu erreichen sind. |
Einzelnachweis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ https://www.de.weber/sanierung-von-hochwasserschaeden-schwerpunkt-kellersanierung
- ↑ mhkbg.nrw Schadensbegutachter (PDF), (zuletzt aufgerufen am 14.09.2021, 11:33 Uhr)
- ↑ facebook.com Hamann Bauzentren, Post vom 10.09.21, (zuletzt aufgerufen am 14.09.2021, 10:38 Uhr)
- ↑ Facebook-Beitrag vom 13.09.2021, (zuletzt aufgerufen am 14.09.2021, 10:41 Uhr)