Mesenich: Unterschied zwischen den Versionen
Cws (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:Ort | {{Vorlage:Ort | ||
|TYP=Ort | |TYP=Ort |
Version vom 7. September 2021, 01:24 Uhr
Phase | |
Betroffen | Flut Juli 2021 |
Katastrophenfall | |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Landkreis Trier-Saarburg |
Stadt/Gemeinde | Langsur |
Redakteur*in | |
---|---|
Redakteur*in: Für diese Seite wird ein/e Redakteur*in gesucht! Letzter Stand: 07.09.2021 01:24 Uhr |
Phase | |
Betroffen | Flut Juli 2021 |
Katastrophenfall | |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Landkreis Trier-Saarburg |
Stadt/Gemeinde | Langsur |
Redakteur*in | |
---|---|
Redakteur*in: Für diese Seite wird ein/e Redakteur*in gesucht! Zuletzt bearbeitet: 07.09.2021 01:24 Uhr |
Aktuelle Informationen[Quelltext bearbeiten]
Offizielle Kontakte
Für Mesenich sind keine Offiziellen Kontakte bekannt. Hier finden Sie weitere Offiziellen Kontakte.
Infopunkt / Servicepunkt
Für Mesenich gibt es keine Info- und/oder Servicepunkte. Hier finden Sie eine Übersicht aller uns bekannten Info- und Servicepunkte.
Private Gruppen und Informationen (Hilfsportale, Facebook, Twitter usw.)
Für Landkreis Trier-Saarburg:
Für Rheinland-Pfalz:
- gstb-rlp.de: Fluthilfe-Koordinierungsplattform - Netzwerk Kommune (für Verwaltungen bundesweit)
- Fluthilfe-Koordinierungsplattform Rheinland-Pfalz
- gstb-rlp.de: Fluthilfe-Koordinierungsplattform - Netzwerk Kommune (für Verwaltungen bundesweit)
- Hilfsplattform "Fluthilfe-Portal Land Rheinland-Pfalz
- fluthilfe.rlp.de: Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Online-Plattform eingerichtet, welche Hilfsangebote und Hilfesuchende zusammenführt. Sie ist unter fluthilfe.rlp.de zu erreichen. Das Angebot richtet sich zunächst an Privatpersonen. Die Online-Plattform „Fluthilfe“ dient der Vermittlung zwischen Hilfesuchenden und Hilfeanbietenden. Bürgerinnen und Bürger können Angebote einstellen, die bei der Bewältigung der Katastrophe unterstützen, beispielsweise Sachspenden wie Kleidung oder Haushaltsgegenstände, Arbeitsmaterialien, Transport- oder Logistikmöglichkeiten sowie Angebote für Unterkünfte. Betroffene haben die Möglichkeit anzugeben, woran es ihnen fehlt. Dadurch ist eine passgenaue Unterstützung möglich.
- Helfer-Stab für das Ahrtal
- Zentrale Koordinierung aller Helferinnen und Helfer für das Ahrtal. Der Helfer-Stab koordiniert und unterstützt auch die unterschiedlichen Hilfsorganisationen.
- helfer-stab.de Startseite
- Netzwerk des Helfer-Stabs
- Camps
- Karte
- Versorgungsstatus im Ahrtal
- facebook.com: Helferstab RLP
- Presse
- Presseartikel über den Helferstab finden Sie auf der Seite Entwicklung#Presse
- Information
- 26.09.2023: facebook.com: Helfer-Stab: Aufsuchende Hilfe des Helferstabs endet Ende September 2023
- 08.05.2023: facebook.com: Helferstab verleiht Bautrockner
- 13.02.2022: facebook.com: Das Handwerkerdorf wird nach über einem Jahr abgebaut
- 15.08.2022: facebook.com: Video: Wer ist eigentlich der Helferstab?
- 04.08.2022: helfer-stab.de: Helfer-Stab-Broschüre
- 02.06.2022: helfer-stab.de: Infopoints: Bauberatung, Bürgerberatung, Hilfe bei ISB-Anträgen
- 02.06.2022: facebook.com: Auszug aus Ringen
- 26.03.2022: facebook.com: 8 Missverständnisse über den Helferstab
- Kontakt
- Kontakt
- Mail: zentrale@helfer-stab.de
- Hotline: 0800 133 66 66
- Büro täglich von 09:00-18:00 Uhr
- Sitz: Sportplatzweg | 53505 Berg (Krälingen)
- Informationsbündnis für den Wiederaufbau
- facebook.com: Informationsbündnis für den Wiederaufbau: Wir sind dAHR! – Unter diesem Motto haben sich verschiedene öffentliche Stellen zusammengeschlossen zur sachlichen Information für Flutbetroffene zu Fragen des Wiederaufbaus.
- informationsbuendnis@helfer-stab.de
- https://linktr.ee/wir_sind_dahr?fbclid=IwAR3CsPqh4BtUrV8g7otgvelzqC8tS3c4S5QP5RjwDyZMHaN0EvzXNQmd-ZQ
- WhatsApp-Gruppen
- helfer-stab.de: Whats-App-Gruppen
- z. B. Schreiner fürs Ahrtal, Installateure fürs Ahrtal, Maurer fürs Ahrtal etc.
- Für den Beitritt bitte an den Helfer-Stab wenden.
- Plattformen und Facebookgruppen zur Vermittlung von Hilfe - Sammlung des Helferstabs
- helfer-stab.de: Sammlung von PLATTFORMEN UND FACEBOOK-GRUPPEN ZUR VERMITTLUNG VON HILFE
- Portale
- wiederaufbau.rlp.de: Wiederaufbauportal des Landes Rheinland-Pfalz: Anträge für Wiederaufbau
- sgdnord.rlp.de: Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (RLP): Hier gibt es z. B. Karten über das Überflutungsgebiet; Liege ich im Überschwemmungsgebiet?
- www.spenden-shuttle.de: Du spendest. Wir shutteln. Dahin, wo die Hilfe im Moment am Nötigsten im Ahrtal gebraucht wird. Versprochen!
- die architekten.org:: Expertenportal der Architekten- und der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz zur Schadensbewertung für die Beantragung von Hilfsgeldern zur Bewältigung der Flutkatastrophe.
- isb.rlp.de: Investitions- und Strukturbank RLP: Unwetterhilfen 2021: Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) unterstützt die aufgrund des Hochwassers vom 14. und 15. Juli dieses Jahres zu Schaden gekommenen rheinland-pfälzischen Unternehmen, Angehörige Freier Berufe, Privatpersonen, Vereine, Stiftungen und Religionsgemeinschaften.
- fluthilfe.rlp.de: Fluthilfe-Portal des Landes Rheinland-Pfalz: Übersicht helfende Organisationen und Kontaktdaten
- fluthilfe.rlp: Fluthilfe-Portal des Landes Rheinland-Pfalz. Hilfsangebote stehen nur registrierten Benutzern zur Verfügung
- add.rlp.de: Startseite Aufsichts- u. Dienstleistungsdirektion RLP
- kv-aw.drk.de: DRK Fluthilfe für Betroffene der Hochwasserkatastrophe Ahr
- baut-mit-auf.de: Portal von Bürgerinnen und Bürger aus Bad-Neuenahr, Ahrweiler, Erftstadt und aus der Koblenzer-Region. Hier werden alle Leistungen des helfenden Handwerks präzise und übersichtlich vorgestellt, Betroffene können nach den erforderlichen Gewerken ganz einfach filtern. Ab sofort können Betroffene Ihre Häuser einstellen und Helfer:innen und Betriebe ganz gezielt Aufgaben als Paten übernehmen. Betriebe können aber auch ihre Angebote verteilen. facebook.com: Erklärvideo swr-fernsehen 22.09.2021
- handwerk-baut-auf.de: Portal der Handwerkskammer Koblenz, der Kreishandwerkerschaft, u.a. Hier werden alle Leistungen des helfenden Handwerks präzise und übersichtlich vorgestellt, Betroffene können nach den erforderlichen Gewerken ganz einfach filtern und Betriebe gefunden werden.
- hwk-koblenz.de: Hochwasserhilfe - Handwerk hilft! Handwerkskammer Koblenz
- eifelfüreifel-hilfe.de: Eifler Fluthilfe
- unwetter-hilfe.org: Wir möchten Helfer und Hilfsbedürftige zusammenbringen - Zahlreichen lokale und überregionale Hilfe- und Spendenaufrufe.
- swr3.de: Digitale Pinnwand von SWR3
- ahrtalradio.de: Pinnwand für Fluthilfe
- bks-portal-rlp.de: Portal für den Brand- und Katastrophenschutz, hier: Finanzhilfen und Förderungen
- gemeinsam-eifel.de: Netzwerk an Hilfeleistungen, vermitteln Sachspenden, Helfer und Handwerker und Unterkünfte, Registrierung erforderlich
- linktr.ee: Spottet Westerwald - Ahrtal-Soforthilfe / Wäller helfen e.V. / waellerhelfen.de
- wärme-für-das-ahrtal.de Sammeln Klimageräte u. ä. zum Heizen für Betroffene
- heizneu.de: Vermittlungsportal für Handwerker:innen und Flutopfer NRW und RLP
- caritas.erzbistum-koeln.de
- kempenich.de: Kempenich hilft
- mendig-hilft.de: Mendig hilft
- kreis-neuwied.de: Kreis Neuwied hilft
- facebook.com: Deichstadt Neuwied hilft - Deichstadt-Neuwied-hilft@web.de
- facebook.com: Wäller helfen e.V.
- linktr.ee: Der Westerwald hilft
- Gruppen, Seiten, Kanäle
- facebook.com: Ahrtal-Hilfe
- facebook.com: Hochwasserhilfe für den Großraum Eifel (>25.500)
- facebook.com: Wäller helfen e.V. Nachbarschaftshilfe Netzwerk Westerwald (>9.000)
- facebook.com: Das Reparatur-Netzwerk (>8100)
- facebook.com: RPR hilft - Netzwerk für Flutopfer von RLP (>2.400)
- facebook.com: Hilfe für Hochwasserbetroffene in NRW und RLP - Tipps und nützliche Links (>300)
- facebook.com: Wohnungen für Opfer der Flutkatastrophe Rheinland-Pfalz und Rhein-Sieg (>200)
- facebook.com: Hochwasser Rheinland-Pfalz - Offizielle Informationen des Lagezentrums - Nachrichten u. Medienseite
- facebook.com: Überschwemmung-Hilfe für NRW und RLP (>1700)
- facebook.com: Miteinander - Füreinander in der Südpfalz
- chats.whats.app.com: Ahrtal Handwerker - Pool
- facebook.com: Menschenhilfe Koblenz sammelt Brennholz, Tel. 015225161327 (Einverständniserklärung vorhanden: Ja)
- facebook.com: Helferteam Koblenz
- facebook.com: Lions Club Koblenz 04.12.2021: blick-aktuell.de: Weit über eine Million Euro an Sach- und Geldspenden für Flutopfer im Ahrtal
- facebook.com: Deichstadt Neuwied hilft (>820)
- facebook.com: Hilfsbündnis Südpfalz/Rheinland - Wir für Euch
- facebook.com: Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr
- facebook.com: Reichweiler (Kreis Kusel, Rheinland-Pfalz) Hilfsprojekt für die Betroffenen der Flutkatastrophe im Ahrtal
- facebook.com: Hilfsbündnis Südpfalz/Rheinland - Wir für euch
- [https://www.facebook.com/Wirtschaftsjuniorensuedpfalz/ Wirtschaftsjunioren Südpfalz
- facebook.com: Flutkatastrophe RLP 2021 , HELFER , THW , FEUERWEHR , RETTUNG U. POLIZEI
- facebook.com: Informationsbündnis Wiederaufbau: Wir sind dAHR! – Informationsbündnis Wiederaufbau: Unter diesem Motto haben sich verschiedene öffentliche Stellen zusammengeschlossen zur sachlichen Information für Flutbetroffene zu Fragen des Wiederaufbaus. Siehe auch "Helferstab"
- kiss-ahr.de: Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
Eine Übersicht aller privater Gruppen und Hilfsportale.
Nothilfe[Quelltext bearbeiten]
Alle Informationen zur Nothilfe.
Notunterkunft und Übernachtung
Für Mesenich und Landkreis Trier-Saarburg sind uns keine Notunterkünfte bekannt. Weitere Notunterkünfte hier: Unterkunft für Betroffene & Übernachtungsmöglichkeiten für Helfer:innen
Verloren und Vermisst[Quelltext bearbeiten]
Wenn Sie etwas vermissen oder jemanden oder etwas verloren haben, dann finden Sie weitere Informationen auf der Seite Vermisst.
Finanzielle Hilfen[Quelltext bearbeiten]
Eine Übersicht über alle möglichen Finanziellen Hilfen.
Soforthilfen
Für Mesenich gibt es folgende Soforthilfen:
Alle Informationen zur Finanziellen Hilfen und Ansprüchen von Hochwassergeschädigten.
Aufbauhilfe
Für Mesenich gibt es folgende Aufbauhilfe:
Alle Informationen zur Aufbauhilfe.
Agentur für Arbeit
Für Landkreis Trier-Saarburg sind uns keine speziellen Informationen der Agentur für Arbeit bekannt.
Versicherungen
Allgemeine Informationen zu Versicherungen für Mesenich:
Geldspenden
Lokale Spendenkonten für Mesenich:
Weitere Spendenkonten.
Hilfe und Helfen[Quelltext bearbeiten]
Alles rund um Hilfe und Helfen.
Ausgabestelle / Spendenlager
Für Mesenich wurde kein eigenes Lager eingerichtet, an dem Sie Sachspenden abholen können. Weitere Ausgabestellen und Spendenlager.
Helfer:innen
Für Mesenich gibt es keine speziellen Informationen für Helferinnen und Helfer. Allgemeine Informationen finden Sie auf unserer Seite für Helfer:innen.
Bei den Hilfsportalen finden Sie weitere Anlaufstellen, wo Sie explizit helfen oder Ihr Hilfsangebot einstellen können.
- Für Kinder und Jugendliche ungeeignet. Bitte beachtet unsere Warnungen und guckt, was Ihr braucht.
Hilfsgesuche[Quelltext bearbeiten]
Auf dem FLUT [[WIKI]] teilen wir in der Regel keine expliziten Hilfsgesuche. Bitte schauen Sie in den Hilfsportalen nach konkreten Hilfen.
Gesundheit[Quelltext bearbeiten]
Alles rund um das Thema Gesundheit
Medizinische Versorgung[Quelltext bearbeiten]
Eine Übersicht der medizinischen Versorgung für Mesenich.
Notfallversorgung
Der Status der Notfallversorgung im Landkreis Trier-Saarburg ist uns unbekannt. Weitere Infos zur Notfallversorgung.
Ärztliche Versorgung
Der Status der ärztlichen und zahnärztlichen Versorgung im Landkreis Trier-Saarburg ist uns nicht bekannt. Weitere Informationen zu Arztpraxen.
Apotheke / Medikamente
Der Status der Apotheken und Versorgung mit Medikamenten im Landkreis Trier-Saarburg ist uns nicht bekannt. Weitere Informationen zu Apotheken.
Impfungen[Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Hinweise zu Impfung:
Spezielle Informationen zum Impfen für Landkreis Trier-Saarburg:
Psychosoziale Notfallversorgung[Quelltext bearbeiten]
Psychosoziale Notfallversorgung und Seelsorge für den Landkreis Landkreis Trier-Saarburg:
Deutschlandweite Hilfen:
- My 7 steps
- Für die Fluthilfe am 30.06.2023 eingestellt.
- Grundsätzlich können Sie immer und überall die Notrufnummer 112 anrufen und sagen, dass Sie mit dem Kriseninterventionsdienst sprechen möchten.
- Eine sehr ausführliche Liste mit über 440 Hilfsangeboten, nach Bundesländern sortiert, finden Sie hier.
- Hotline der Landespsychotherapeutenkammer RLP
- Krisenintervention und Vermittlung von Therapieplätzen
- 0800 5758767
- Psychosoziale Erste Hilfe der Landesregierung RLP
- 0800 0010218
- TelefonSeelsorge Deutschland (evangelisch)
- 0800-111 0 111 oder 116 123 (24 Stunden) oder per Mail und Chat
- TelefonSeelsorge Deutschland (katholisch)
- 0800-111 0 222 oder 116 123 (24 Stunden) oder per Mail und Chat
- Psychotherapeutensuche des Patientenservice
- 116 117 (rund um die Uhr)
- Seelsorgerinnen und Seelsorger im Arbeitsfeld Inklusion
- Susanne Möckel-Lamberty
- Pastoralreferentin
- Schützenstraße 121
- 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
- 0151-21890853 oder susanne.moeckel-lamberty@bgv-trier.de
- Die Barmherzigen Brüder Saffig (Facebook) (Webseite)
- Bieten seelsorgliche und psychotherapeutische Gespräche an für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen.
- 02625-31112 oder sekretariat.ho-kd@bb-saffig.de
- Hilfsaktion der Verus Bonifatius Klinik in Bad Salzschlirf, Hessen
- Für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Familien
- "Wir möchten helfen und bieten ab sofort für Menschen, die durch das Hochwasser in Notsituationen geraten sind:
- Unterbringung in unserem Haus im Kurort Bad Salzschlirf in Hessen
- Kinderbetreuung
- Unterstützung bei Anträgen/ Formularen
- Körpertherapie (Yoga, Pilates, usw.)
- Psychotherapie
- Kunsttherapie
- Ihre individuellen Bedürfnisse, sowie Personenzahl bzw. Dauer des möglichen Aufenthalts klären wir gern im persönlichen Gespräch.
- Es entstehen für Sie KEINE Kosten, diese besondere Aktion bietet unser Haus durch Spenden und Förderungen an!"
- Kontakt: 0163-6694070 oder info@verusbonifatius.com
- Buddhistische Telefonseelsorge
- 0176-71606040 (24 Stunden)
- Hilfetelefon der AWO für Betroffene und Helfende in den Hochwassergebieten
- 0800-296 0000 (Mo–Fr 8–22 Uhr, Sa und So 9–16 Uhr)
- Hotline für psychologische Soforthilfe des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- 0800-777 22 44 (Mo–Fr 16–20 Uhr)
- Psychologische Soforthilfe für Betroffene, unterstützt von Allianz und Barmer
- 0800-000 9554 (Mo–Fr 9–18 Uhr)
- Soforthilfe Psyche für Betroffene von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ggf. auch vor Ort)
- trauma@sofortaktiv.de
- Elterntelefon
- 0800-111 0 550 (Mo und Mi 9–11 Uhr, Di und Do 17–19 Uhr)
- Hinweise für Erwachsene nach traumatischen Ereignissen (PDF) Tips for Adults after Disasters (PDF) Yetişkinler için travmatik olaylar sonrasına ilişkin öneriler (PDF)
Spezifische Hilfen für Rheinland-Pfalz:
- Broschüre
- 23.01.2023: lsjv.rlp.de: Broschüre NACHSORGE UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE BERATUNG für Betroffene der Flutkatastrophe in
der Region Ahrtal und Trier
- Hotline des Landes Rheinland-Pfalz für psychosoziale Unterstützung
- 0800-0010218 (Mo–Fr 9–17 Uhr)
- Hotline des Landes Rheinland-Pfalz für psychologische Beratung vor Ort und Vermittlung eines Therapieplatzes
- 0800-5758767 (täglich 9–16 Uhr)
- Johanniter (Im Notfall oder bei akuter Eigen- oder Fremdgefährdung)
- 02631-3944928
- Psychosoziale Beratung der Stadt Sinzig in Kooperation mit der Soforthilfe Psyche
- Nicht nur für Sinziger Bürger*innen, sondern für alle Geschädigten sowie die Helferinnen und Helfer.
- 0152-04160450 (Mo–Fr 16–18 Uhr, sonst Anrufbeantworter)
- Opferbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz
- Detlef Placzek
- Büro im Jobcenter des Landkreises Ahrweiler
- Sprengnetter-Campus 5
- 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
- 06131-967-1000 oder opferbeauftragter@lsjv.rlp.de
- Koordinierungsbüro Seelsorge Ahr des Bistums Trier
- 0160-4750257 oder koordinierung.seelsorge-ahr@bistum-trier.de
- Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein – Seelische Unterstützung vor Ort in geleiteten Kleingruppen
- Vorgesehen in Bad Münstereifel, Schleiden, Euskirchen und Kall (auch für Betroffene anderer Kommunen offen).
- 0800-11611705
Weitere Hilfen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche finden Sie auf unserer Seite Psychosoziale Notfallversorgung.
Wiederaufbau[Quelltext bearbeiten]
Alle Informationen, die zum Wiederaufbau erforderlich sind.
Instandsetzen[Quelltext bearbeiten]
Denkmalschutz
Allgemeine Informationen zu Denkmalschutz und Fachwerkhäusern für Rheinland-Pfalz:
- Eine Übersicht der Unteren Denkmalbehörden (inkl. Adressen und Kontakt) in RLP finden Sie in dieser Liste
- gdke.rlp.de: Untere Denkmalschutzbehörden
Beratung & Ansprechpersonen[Quelltext bearbeiten]
- Handwerkskammer Koblenz
- Frank Sprenger
- Diplom-Ingenieur, Architektur
- Ansprechpartner für: Bewertung betrieblicher Immobilien, Denkmalpflege und Restaurierung
- E-Mail: frank.sprenger@hwk-koblenz.de
- Telefon: 06785 9731-760
- Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Sanierung von Fachwerk und Lehmbau:
- www.dachverband-lehm.de
- Betroffene können sich melden: mail@ahrbauhelden.de (Name, Kontakt, Beschreibung und Fotos)
- Verein historisches Ahrtal e.V.
- facebook.com: historisches Ahrtal e.V.
- 04.09.2022: facebook.com: AG historisches Ahrtal e.V. erhält Deutschen Preis für Denkmalschutz
- Heimersheim
- Udo Heimermann (Website)
- Architekt Dipl.-Ing.
- Bistum Trier
- Informationen für Pfarreien (Schäden an Kirchlichen Gebäuden / Papiergut)
- https://www.dasein.bistum-trier.de/handeln/hochwasser/informationen-fuer-pfarreien/
- Kontaktpersonen: Dr. Monica Sinderhauf (Telefon: 0651-9662710) oder Stefan Simon (Telefon: 0651-9662711)
- Mail: bistumsarchiv(at)bgv-trier.de
- Hilfsgruppe "AhrBauHelden"
- http://ahrbauhelden.de
Sofortmaßnahmen[Quelltext bearbeiten]
- Hinweise zur Behandlung und Trocknung von baugebundenem Gut (z.B. Wandmalerei, Putz, Stuck): gdke.rlp.de: Hinweise baugebundenes Gut
- Allgemeine Info https://gdke.rlp.de/de/ueber-uns/landesdenkmalpflege/informationen-fuer-flutopfer/
Schadenserfassung[Quelltext bearbeiten]
- Formular zur Schadenserfassung: gdke.rlp.de: Erfassungsbogen Hochwasserschäden (PDF)
Finanzielle Hilfe[Quelltext bearbeiten]
- Hochwasser-Soforthilfe-Programm der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz
- Informationen zur Soforthilfe: https://www.denkmalschutz.de/denkmale-erhalten/hochwasserkatastrophe/nothilfe-foerderung-erhalten.html
- Hinweis: Bitte beachten Sie, dass nicht alle Maßnahmen gefördert werden können. Was gefördert werden kann finden Sie hier: denkmalschutz.de: Denkmalförderung: Was wir fördern können
- Frist: 30.11.2021
- Förderung der Privaten Dorferneuerung (VV-Dorf)
- "Durch die Dorferneuerung soll eine nachhaltige und zukunftsbeständige Entwicklung des Dorfes unterstützt und das Dorf als eigenständiger Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturraum erhalten und weiterentwickelt werden. Die Erhaltung bzw. Stärkung der Funktionsvielfalt der Dörfer in ökonomischer, ökologischer, sozialer und kultureller Hinsicht ist ein Hauptanliegen der Dorferneuerung. Zu den Aufgabenschwerpunkten der Dorferneuerung zählen insbesondere strukturverbessernde Maßnahmen, die vor allem auch zur Stabilisierung bzw. Stärkung der Ortskerne beitragen."[1]
- In der Regel gilt die Förderung für Gebäude, die vor 1935 erbaut wurden
- Um die Förderung zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die zuständige Kreisverwaltung.
- Sie können auf der Seite Bürger- und Unternehmensservice Rheinland-Pfalz nach Ihrem Ort suchen, um zu sehen ob ihr Ort für die Privaten Dorferneuerung in Frage kommt: https://bus.rlp.de/detail?pstId=10075329
- Weitere Infos auf mdi.rlp Dorferneuerung und auf der Seite der Förderdatenbank foerderdatenbank.de Förderung der Dorferneuerung
- Förderung der Privaten Dorferneuerung: Landkreis Ahrweiler
- Im Rahmen des Förderprogramms "Dorferneuerung für ortsbildprägende Gebäude" können Gebäude in:
- Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: Walporzheim, Heppingen, Heimersheim
- Verbandsgemeinde Altenahr: Marienthal, Dernau, Rech, Mayschoß sowie Altenahr, Hönningen und Ahrbrück jeweils mit Ortsteilen
- Verbandsgemeinde Adenau: Dümpelfeld, Insul, Schuld, Antweiler, Müsch
- gefördert werden. In der Regel gilt die Förderung für Gebäude, die vor 1935 erbaut wurden.
- Informationen erhalten Sie bei der Kreisverwaltung.
- Weitere Informationen: https://kreis-ahrweiler.de/bauen_wohnen/dorferneuerung-in-den-flutgebieten/
- Städtebauförderung für Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Die Stadt Bad Neuenahr bietet ein gesondertes Programm zur Städtebauförderung für die Stadtteile Bad Neuenahr und Ahrweiler an.
- Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung in Bad Neuenahr.
Weitere Informationen zu Denkmalschutz und Fachwerkhäusern.
Handwerker[Quelltext bearbeiten]
Eine Übersicht an Plattformen, auf denen Hilfe von Fachhandwerker:innen angeboten werden kann und koordiniert wird, finden Sie unter Handwerker:innen.
Winzer:innen und Landwirt:innen
Uns liegen für Rheinland-Pfalz keine speziellen Informationen für Winzer:innen und Landwirt:innen vor.
Entsorgung
Uns liegen für Landkreis Trier-Saarburg keine Informationen über den Status der Entsorgung von Sperrmüll, Grünschnitt, mineralischem Bauschutt und Hausmüll / Mehrwert vor. Wenden Sie sich ggf. an Ihr lokales Entsorgungsunternehmen.
Infrastruktur[Quelltext bearbeiten]
Straßen & Wege[Quelltext bearbeiten]
Übersichtskarten für das Bundesland Rheinland-Pfalz:
Für Mesenich sind uns keine besonderen Einschränkungen der Erreichbarkeit bekannt.
Auto
Uns liegen für den Landkreis Trier-Saarburg keine Informationen zu An- und Abmeldung von Fahrzeugen, sowie Werkstätten und Aktionen von lokalen Autohändlern vor. Weitere Informationen rund um Fahrzeuge.
ÖPNV
Zum Status des ÖPNV liegen uns für den Landkreis Trier-Saarburg keine Informationen vor. Informieren Sie sich bei Ihren lokalen Verkehrsbetrieben über aktuelle Hinweise zu Bus & Bahn.
Energieversorgung und Telekommunikation[Quelltext bearbeiten]
Hier gibt es einen Überblick über den Status der Energieversorgung und Telekomunikation inkl Kontaktdaten zu den jeweiligen Netzbetreibern.
Die Definition der Status ist wie folgt:
Der Status wird in einer Art Ampelstatus dargestellt. Die Farben gehen von schwarz über rot und gelb zu grün. Die einzelnen Farben sind dabei wie folgt definiert:
- schwarz: Die Versorgungsleitungen sind vollständig zerstört und nicht mehr vorhanden
- rot: Notlösungen (Generatoren, Wassertanks usw.) ist eine Notversorgung sichergestellt. Diese kann jedoch sehr anfällig sein. Ein Neubau der Versorgungsleitungen ist unausweichlich.
- gelb: Straßenzüge sind wieder versorgt, aber Häuser sind noch nicht angeschlossen / freigeschaltet. Häuser können erst wieder angeschlossen werden / in Betrieb gehen, wenn eine Fachkraft (Elektriker, Gas/Wasser-Installateur) sich die Leitungen angeschaut und abgenommen hat.
- grün: Alle Häuser sind wieder an die Versorgungsleitung angeschlossen und wieder in Betrieb. Der Zustand vor der Katastrophe wurde wieder hergestellt.
Strom
Zum Status der Stromversorgung in Rheinland-Pfalz liegen uns keine Informationen vor. Informieren Sie sich ggf. bei Ihrem Netzbetreiber.
Wasser
Zum Status der Versorgung mit Frischwasser und Abwasser in Mesenich liegen uns keine Informationen vor. Informieren Sie sich ggf. bei Ihrem Wasserversorger.
Gasversorgung
Zum Status der Gasversorgung in Mesenich liegen uns keine Informationen vor. Informieren Sie sich ggf. bei Ihrem Energieversorger.
Wärmeversorgung
Status der Wärmeversorgung und Lieferung von Holz, Hackschnitzel, Pellets und Heizöl im Landkreis Trier-Saarburg:
Weitere Informationen zum Thema Wärmeversorgung.
Telekommunikation
Zum Status der Versorgung mit Festnetz, Mobilfunk und Internet im Landkreis Trier-Saarburg liegen uns keine Informationen vor. Informieren Sie sich ggf. bei Ihrem Telekommunikations-Unternehmen.
täglicher Bedarf[Quelltext bearbeiten]
Essen & Trinken
Zum Status der Versorgung mit Essen & Trinken in Mesenich liegen uns keine Informationen vor.
Sanitäre Anlagen und Duschen
Zum Status der Sanitären Anlagen und Duschen in Mesenich liegen uns keine Informationen vor.
Waschsalons / Wäsche waschen
Zum Status von Waschsalons / Reinigungen und die Möglichkeit die Wäsche zu waschen in Mesenich liegen uns keine Informationen vor.
Bank
Zum Status der Banken und Bargeldversorgung im Landkreis Trier-Saarburg liegen uns keine Informationen vor. Informieren Sie sich ggf. bei ihrer örtlichen Bank.
Post
Zum Status der Poststellen, sowie der Zustellung von Briefen und Paketen im Landkreis Trier-Saarburg liegen uns keine Informationen vor. Informieren Sie sich ggf. bei ihrer örtlichen Poststelle.
Tanken & Waschstraßen
Zum Status der Tankstellen und Waschstraßen im Landkreis Trier-Saarburg liegen uns keine Informationen vor. Informieren Sie sich ggf. bei ihrer örtlichen Tankstelle.
Menschen und Tiere[Quelltext bearbeiten]
Alles rund um die Themen Menschen und Tiere
Menschen mit Behinderung[Quelltext bearbeiten]
Auf der Seite Menschen mit Behinderung haben wir weitere Informationen.
Senior:innen
In Rheinland-Pfalz gibt es keine speziellen Angebote und Informationen für Seniorinnen und Senioren.
Kinder & Jugendliche[Quelltext bearbeiten]
Spezielle Angebote zur Psychosozialen Notfallversorgung für Kinder & Jugendliche:

Hier findet Ihr Telefonnummern und Chatmöglichkeiten von Leuten, die Euch zuhören und weiterhelfen!
- Elterntelefon
- 0800-111 0 550 (Mo und Mi 9 – 11 Uhr, Di und Do 17 – 19 Uhr)
- krisenchat: In einer Krise? Schreib uns. Wir helfen Dir!
- 01573-5998143 (WhatsApp) oder 01573-5998143 (SMS)
- Hinweise zur Unterstützung von Kleinkindern nach traumatischen Ereignissen (PDF) Parent Tips for Helping Infants and Toddlers after Disasters (PDF) Yaşanan travmalardan sonra çocukları korumaya yönelik tavsiyeler (PDF)
- Hinweise zur Unterstützung von Vorschulkindern nach traumatischen Ereignissen (PDF) Parent Tips for Helping Preschool-Age Children after Disasters (PDF) Travmatik olaylar yaşamış olan okul öncesi çocuklara yardım için öneriler (PDF)
- Hinweise zur Unterstützung von Schulkindern nach traumatischen Ereignissen (PDF) Parent Tips for Helping School-Age Children after Disasters (PDF) Travmatik olaylar yaşamış olan okul çağındaki çocuklar için yardım önerileri (PDF)
- Hinweise zur Unterstützung von Jugendlichen nach traumatischen Ereignissen (PDF) Parent Tips for Helping Adolescents after Disasters (PDF) Travmatik olaylar yaşamış olan gençlere yardım için öneriler (PDF)
- Büchertipps des Experten Prof. Karutz:
- Kapitän-Nemo-Geschichten gegen Angst und Stress (Ulrike Petermann)
- Der große Schreck: Psychoedukation für Kinder nach traumatischen Ereignissen (Sabine Ahrens-Eipper, Katrin Nelius)
- Powerbook – Erste Hilfe für die Seele (Andreas Krüger)
- Selbstfürsorge-Schatzkiste (Falk Peter Scholz)
- Es soll endlich jemand Eure Sorgen und doofen Gedanken aufessen? Das können die Mutmachmonster!
Im Landkreis Trier-Saarburg gibt es keine speziellen Angebote und Informationen für Kinder & Jugendliche. Allgemeine Informationen finden Sie auf unserer Seite Kinder & Jugendliche.
Weitere Informationen und Angebote für Kinder & Jugendliche.
Kitas & Schulen
Informationen zu den Kitas und Schulen im Landkreis Landkreis Trier-Saarburg:
Tiere[Quelltext bearbeiten]
Alle Informationen zu vermissten Tieren, Tierrettung, medizinischer Versorgung für Tiere, sowie Tierbedarf und Tierfutter (inkl. Futterspenden) gibt es auf unserer Spezialseite zu Tieren.
Redaktion[Quelltext bearbeiten]
Redakteur:in: Für diese Seite wird ein Redakteur:in gesucht! ‐ Letzter Stand: 07.09.2021 01:24 Uhr Hinweis: Dauerhafte Recherche und stets gesicherte Informationen. Das ist unser Anspruch im FLUT [[WIKI]]. Daher recherchieren und überprüfen alle Mitwirkenden ehrenamtlich mit großer Sorgfalt die hier dargestellten Informationen. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund erheben die Informationen auf FLUT [[WIKI]] keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit. Von daher schaut stets auf den letzten Stand der Wiki-Seite. Wir übernehmen keine Gewährleistung, sollten Informationen veraltet oder falsch sein. Findet ihr einen Fehler oder habt ihr weitere Informationen, dann lasst es uns per Mail wissen. Für externe Seiten, die im FLUT [[WIKI]] aufgeführt sind, haftet der Anbieter der jeweiligen externen Seite. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualität und Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links im FLUT [[WIKI]] zu erreichen sind. |
- ↑ bus.rlp.de Suche: Private Dorferneuerung, (zuletzt aufgerufen am 22.10.2021)